Hallo Gabor,
ich würde an deiner Stelle Helx nehmen, allein wegen dem Energieverbrauch, wie die anderen geschrieben haben.
Regentonne so setzen, dass ca. 100l Volumen genutz wird, 50l Helx rein und dann mit einer (kleinen) Luftpumpe für ausreichend Durchströmung sorgen.
Bei 50l Helx betreibst du dann den Filter statisch und somit hast du eine hervorragende biologische Filterung.
Wenn du unten einen Auslauf anbaust, kannst du auch das Helx "reinigen". Pumpe aus, ordentlich umrühren, warten bis es sich abgesetzt hat, Tonne halb leer machen, fertig!