Wenn das Sieb zwei 110er Eingänge hat, dann ist das auch OK!
Das kenne ich ja vom USIII.
"Bedarfsweises" abschiebern von Saugleitungen hatte ich auch einmal....macht keinen Spaß oder Sinn. Alles eingebauten Saugleitungen sollen zugleich funktionieren.
Wenn du zwei Saugleitungen eingebaut hast, dann ist es also sehr sinnvoll, wenn auch beide zugleich funktionieren.
Kleinere Durchmesser als 110 verbaut man doch nicht....passt schon.
Du kannst ja ggf. die Pumpleistung an die Anzahl der Saugleitungen anpassen, bis der eine (Rohr)Skimmer und Ba zugleich ziehen. Wir dann aber auf ca. mind. 12..15m³/h rauslaufen.
Fazit:
- Der Teich muß größer werden/ mehr Volumen.
Das wäre auch besser, falls bunte Karpfen dort einziehen sollen.
-ggf. größere HElixkammer (oder zwei parallele Tonnen)
-ggf. mind. 2 Rückläufe aus der Helix- Kammer in Schwerkraft ebenfalls 2 x KG 110 oder besser 125.
Vorne Platz lassen im Filterkeller, falls Dir das Spaltsieb irgendwann zu grob filtert oder Du keine Lust mehr hast auf Reinigung per Hand des Siebes...oder die Pumpe zuviel elektrische Energie benötigt. (So ca. 100W für ca. 15m³ muss man rechnen bei Motorpumpen im mittleren Preissegment)