Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

HILFE - 50-60 tote Fische!

AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Also bei Bekannten, wo ich die Lauben her habe, die haben en Teich mit 10000liter und mit 3000 lauben. Mein Teich war nie ganz zugefroren, an den Pflanzen war immer ein loch im eis!

Eisfreihalter hatte ich besorgt,. jedoch frohr der teich über nacht zu, sodass ich ihn nicht merh einsetzten konnte..
 
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Teich mit 10000liter und mit 3000 lauben

Das halte ich allerdings für Überbesatz.

Da dein Teich noch sehr jung ist, dürfte - es sei denn Du hast extrem hohen Laubeintrag - noch nicht soviel Schmodder am Boden vor sich hingammeln. Bleibt eigentlich nur der Verdacht auf Erstickungstod. Denn wenn ich mir die Fotos von Deinem Teich anschaue, glaube ich nicht, das die paar Pflanzen bei diesem Winter irgendwo ein Löchlein freigehalten haben.
 
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Eisfreihalter hatte ich besorgt,. jedoch frohr der teich über nacht zu, sodass ich ihn nicht merh einsetzten konnte..

Na dann ist die Lösung ja gefunden. Die kleinen sind jämmerlich erstickt.

Mach dir bitte bei einem Neubesatz vorher Gedanken für den nächsten Winter. So wie es viele machen MÜSSEN.
 
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Doch der Gasaustausch konnte stattfinden!!!

Etwa 4 Stellen am Teich waren eisfrei (um die Schilfinseln herum).

Ich hoffe das es Überlebende gibt!

Bei unseren Bekannten sind alle Lauben gut über den Winter gekommen.
 
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Hallo an alle,
hab was im Web gelesen:
[ Luftsprudler, Oberflächenskimmer ganz aufgeschiebert, Unterbodenablauf zu.
Durch den schnellen Durchsatz des Wassers durch den Oberflächenskimmer ist das Wasser an der Oberfläche verstärkt in Bewegung, da gibt es kein Zufrieren!
/I]

könnte das gehen?

glg bernd

 
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Überbesatz würde ich nicht sagen. Tip mal eher auf zu wenig Sauerstoff oder zuviel Mulm etc am Boden, der dann in faulige Gase übergeht, und durch teilweise geschlossene Eisdecke nicht entweichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Hi,

die Lauben (Alburnus alburnus) werden an Sauerstoffmangel eingegangen sein. Sie haben für Weißfische einen recht hohen Sauerstoffbedarf.
Da Sauerstoff hauptsächlich über die Bewegung einer "freien" Wasseroberfläche in das Teichwasser kommt kann man sich ausmalen wie es bei Eisbedeckung mit dem Eintrag aussieht. Ein winziges freies Loch, wie es ein Eisfreihalter freihält sorgt für keinen merklichen Sauerstoffeintrag, das dient zum entweichen von Faulgasen (oder man muß einem Sprudler darunter einsetzen - welcher aber den Sauerstoff nur über die durch Bewegung der Blasen vergrößerte Wasseroberfläche und die verursachte Wasserzirkulation einträgt, nicht durch die Luftblasen direkt. Da gilt dann auch, je größer die eisfreie Fläche, umso mehr Sauerstoff kommt rein

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Leute ich bin überglücklich!

Ich war heute am Teich um Frühjahrsarbeiten zu erledigen, und habe, als ich dabei war, das Schilf runterzuschneiden, Einen großen Schwarm Fische gesehen. Ich schätze auf 200 -300 Jungfische!
 
AW: HILFE - 50-60 tote Fische!

Guten Tag erstmal

Schreckliche Nachricht!
Habe ungefähr 10 Lauben in meinem Teich und hatte jetzt in denen 5-6 Jahren kein Problem auch wenn im Winter die Eisdecke mal dichtgemacht hat!

Ich halte auch nicht nur Lauben sondern auch echte Karpfen 4 Stück an der Zahl plus 1 Koi!
Bin schon ab und zu im Winter raus und habe ein Loch in das Eis gebohrt und in das Loch minimal Oliven oder Sonnenblumenöl reingekippt-->hält die Stelle fast den ganzen Winter frei!
Wie meine Vorredner schon erwähnt haben einen grosszügigen Teilwasserwechsel!
Ansonsten wünsche ich dir noch viel Glück bei deiner Rettungsaktion!

MFG Kevin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…