Mein Schwiegervater hat auch einen bepflanzten Teich mit vielleicht 5m³ und etlichen Fischen.
Seit Jahren ist das Wasser toll, die Fische gesund und alle freuen sich daran.
Wenn ich genau diesen Teich bei mir hinsetzen würde, hätte ich aber niemals dasselbe Ergebnis.
Es kommt auf hunderte, wenn nicht tausende winzige Randfaktoren an, das ein Gewässer so funktioniert, wie es nunmal funktioniert.
Aber das muss ich dir nicht erklären als Biologien.
Alles was wir hier im Forum machen können, ist entweder die eigenen Erfahrungen teilen, oder Hinweise dementsprechend geben, so das man halbwegs sicherstellen kann, das ein brauchbares Ergebnis dabei heraus kommt.
Was man am Ende selber umsetzt, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Experimente haben viele hier schon hinter sich als langjährige Teichbesitzer.
Daher unbedingt weiter im Netz forschen und viel lesen.
Am Ende kann man sich ja dann das Beste für sich herauspicken und nochmal hier zusammen besprechen.
Und nicht vergessen, dass eine exzessive Bepflanzung viel Arbeit nach sich zieht, sofern man das Grünzeug im Herbst/Frühjahr ausmisten muss.
Da habe ich auch schon Bilder gesehen, wo einige kleine LKW-Ladungen abfahren/entsorgen mussten.
Da ist so ein kleiner Siebfilter im Vergleich zu anstrengender Arbeit vielleicht einen Blick wert.