Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hilfe bei Grundwasserteich

wotom201

Mitglied
Dabei seit
25. Mai 2011
Beiträge
2
Ort
9020
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
90
Besatz
kein
Hallo

kurze Vorstellung: Ich bin der Tom aus Kärnten/Österreich.

Wir haben im Jahr 2007 angefangen Haus zu bauen und im Jahr 2008 sind wir eingezogen. Wie wir dann den Garten umgegraben haben, wollten wir einen kleinen Schwimmteich ( Tauchbecken). Der Bagger hat ein loch gegraben und das war´s. Danach füllte sich das Loch mit Wasser und das Wasser ging nie mehr weg .
Das Wasser kommt von der Drainage rund ums Haus ( Hanglage / Felsen ) und seitlich drückt das Wasser aus dem Erdbereich raus.
Der Mindeststand ist auf den Bild zu sehen. Inzwischen haben sich auch einige Pflanzen angesiedelt. Einige Eckdaten:
tiefste Stelle: 2,00m
Größe ca 35 - 40 m2

Mindeststand Wasser ( wie am Bild) 1,20 m
Höchstand Wasser 2 m

Ich möchte heuer im Sommer diesen Teich bearbeiten und fertigstellen.

Ich habe dazu mehrer Anregungen:
1 - Ihn so belassen und am steilen Rand Natursteine als Stütze, da mit den Jahren schön langsam die Erde in den Teich gefallen ist.
2 - Einen Kranz mit Beton oder Natursteinen (halbe Höhe Wasserstand) machen um so die Abgrenzung zwischen Tauchbereich und Pflanzenbereich zu erzeugen
3 - Einen Bagger hineinstellen und dann neu modellieren und dann Schritt 1 oder 2 ausführen

Von einer Folie hat man mir abgeraten, da die aufschwimmt - wegen dem Grundwasser

- oder eine komplett neue Idee??

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich

Danke
lg
Tom
 

Anhänge

  • IMG_0697.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 46
AW: Hilfe bei Grundwasserteich

Moin Tom

:willkommen im Forum!

Ich glaube ich persönlich würde den Teich neu modelieren und vor allem breitere/größere Uferbereiche einplanen!
Wieviel Liter fasst denn der Teich und wie tief ist er im Durchschnitt (nicht bei Höchststand)?

lG,
Daniel
 
AW: Hilfe bei Grundwasserteich

Hallo

Danke für die Antworten. Im Schnitt ist er so 1,2 - 1,4 m tief. Das Wasser drückt meies erachtens nach eher vom Hang hinein.

Ich denke ich werde ihn neu modellieren und dann in der Mitte eine Abgrenzung bauen mit Natursteinen ( rechteckiges Becken). Ungefähr 0,5 - 0,7 m hoch. Ich denke so hätte ich gleichzeitig auch die Pflanzen unter Kontrolle. In das Becken würde ich dann feinen runden Schotter geben als Boden. Die steilen Wände ebenfalls mit Natursteinen stützen. Dann kann die Natur rund herum machen was Sie will.

lg
Tom
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…