Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hilfe bei lange ungepflegtem Teich

Alifel

Mitglied
Dabei seit
23. Mai 2010
Beiträge
2
Ort
12***
Teichtiefe (cm)
k.A.
Teichvol. (l)
k.A
Besatz
k.A.
Hallo zusammen,

wir haben ein Gartengrundstück nach 13 Jahren leerstand übernommen. Im hinteren Teil des Grundstückes wird der Boden weich und morastig. Dort hat der Vorbesitzer einen Teich angelegt. Dieser Teich ist etwar 2 Meter breit und 5 Meter lang, und wird vermutlich durch Grundwasser "am Leben erhalten". Das Ufer ist mit groben großen Steinbrocken befästigt.
Die graue Pflanze im Hintergrund ist ein relativ grosser Bambus der wohl den letzten Winter nicht überstanden hat.




Wie man sehen kann ist das Wasser mittlerweile pechschwarz und mit einem öligen Film überzogen. Wir haben von Teichen und ähnlichem bisher keine Ahnung (und haben ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet soetwas dort zu finden) und fragen uns ob es dort überhaupt noch etwas zu retten gibt, womit man beginnen müsste und welche Fragen im Vorfeld zu klären sind (und wie man diese klären kann) um einschätzen zu können welche Möglichkeiten wir haben.

Auf dem Grundstück sind weder Wasser- noch Strom-Anschluss vorhanden.

vielen Dank und frohe Pfingsten
 
AW: Hilfe bei lange ungepflegtem Teich

Servus Alifel

Mein Name ist Helmut und heiße Dich

Herzlich Willkommen

Schaut nicht sehr gut aus .....

Aber .... Ärmel hoch krempeln .... Kescher in die Hand und alles lose im Teich schwimmende abkeschern.

Vom Grund auch versuchen den Schmoder heraufzuholen .... aber bitte mit Vorsicht, es könnten noch Lebewesen im Teich sein

Hast noch mehr Fotos vom Teich und seinem Umfeld
 
AW: Hilfe bei lange ungepflegtem Teich

Oi, das sieht ja übel und nach einer Meeeenge Arbeit aus
 
AW: Hilfe bei lange ungepflegtem Teich

Hallo Helmut,

wir, das heist meine Freundin und ich sind tatsächlich "Alifel" zusammengesetzt aus "Alia" und "Eifel", diese beiden bzw. drei Spitznamen haben bei uns weit über das Internet hinaus Verbreitung gefunden und stellen nicht mehr nur einen Nick dar.

Aber .... Ärmel hoch krempeln .... Kescher in die Hand und alles lose im Teich schwimmende abkeschern.

Da gibt es sicher gewaltige Preis- und Qualitätsunterschiede. Gibt es Dinge auf die man beim Kauf achten muss? Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen das einige Materialien aus denen das Netz gefertigt sein kann recht schnell reißen.

Was gibt es sonst noch an "Grundausstattung"? Dann spar ich vielleicht den ein oder anderen Weg zum Baumarkt/Zooladen

aber bitte mit Vorsicht, es könnten noch Lebewesen im Teich sein

Ah, das hab ich gestern glatt vergessen. Vor zwei Wochen gab es noch 'Wasserläufer' und Kaulquappen, die konnte ich aber vorgestern als ich die Fotos gemacht habe nicht mehr entdecken.

Hast noch mehr Fotos vom Teich und seinem Umfeld

Natürlich, ich werde heute oder morgen eine komplette Rundumansicht abfotografieren, gibt es etwas worauf ich dabei besonderes Augenmerk legen sollte?

ps: wer ist den der kleine tiger da neben dir?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…