Hilfe beim Filtersystem

Dabei seit
14. Juli 2013
Beiträge
11
Ort
1140
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Goldfische
Hallo!

Ich habe in den letzten Tagen einen Teich ausgehoben und suche nun nach einer geeigneten (und kostengünstigen) Filterlösung

Der Teich hat 5m² Sumpfwasserzone, 5m² Flachwasserzone und einen 5² Tiefwasserbereich mit 1.50m Tiefe. Insgesamt ungefähr 10.000Liter Wasser. Es sollen auch ein paar Fische hinein

Das gefilterte Wasser würde ich gerne über einen kleinen Bachlauf zurückfließen lassen

Habt ihr Ratschläge für mich welchen Filter ich hier benutzen könnte? Kann man soetwas auch selbst bauen bzw. macht es Sinn ihn selbst zu bauen?

lg Steinbodengräber
 
AW: Hilfe beim Filtersystem

Huhu (hier könnte dein name stehen)....
also wegen Selbstbau Technik schaust du hier am besten kurz rein Eigenbau-Technik ansonsten fehlen für eine genaue Aussage noch einige Informationen wie z.B. ist deine Anlage auf Schwerkraft gebaut oder gepumpt? Fotos sind immer sehr Hilfreich bei sowas, ansonsten von mir schonmal ein Herzliches Willkommen im Forum.
Grüße Benjamin
 
AW: Hilfe beim Filtersystem

Dankeschön!

Ich habe Fotos gemacht und habe mittlerweile ein Filtersystem gefunden bin mir aber nicht sicher ob es zu meinem Teich passt.

wie gesagt, der Teich hat ca 10.000l Wasser und es sollen ein paar Fische hinein. dort wo am Foto der Steinhaufen zu sehen ist würde ich gerne den Filter eingraben. Das Wasser aus dem Filter würde ich gerne über einen Bachlauf zurückfließen lassen, und zwar über den steilen Hang (aus ca 1m Höhe) der auf dem Foto zu sehen ist.

Folgendes Filtersystem hätte ich gefunden, ist damit der Bachlauf möglich und sollte das Wasser damit klar werden?

"velda Teichfilter Druckfilter Set 20000 UV Pumpe PondoMax 8000"

http://www.gartentotal.de/Teich-Sho...kfilter-Set-20000-UV-Pumpe-PondoMax-8000.html

lG Niklas
 

Anhänge

  • von oben.jpg
    von oben.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 63
  • seite.jpg
    seite.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 69
AW: Hilfe beim Filtersystem

Von der Gattung "Druckfilter" ist dein Vorschlag bestimmt ein gutes Exemplar.

Allerdings sind Druckfilter bei einem 10.000-er Teich nicht mehr sinnvoll einzusetzen - zumal auch noch Fischbesatz geplant ist.

Die Empfehlung geht ganz klar zum Durchlauffilter - allerdings immer im Zusammenspiel mit einem Vorfilter.

Hier hast du als 1 Gehäuselösung die Oase Screenmatic-Modelle (das sollte schon der 18-er genommen werden) oder als 2 Gehäuse Variante ein Spaltsieb wie das Compactsieve 2 und dazu ein Schwammfilter (am besten mit integrierter Bioabteilung) oder dann sogar noch eine 3-te Kammer nur mit Biomedien (wie z.B. Hel-X).

Natürlich kann man auch alles in Eigenbau ausführen - das würde dann eben 1-2 Regentonnen und einen Vorfilter bedeuten.

Deinen geplanten Bachlauf kannst allerdings nur schwer mit einem Durchlauffilter speisen, da der Auslauf der letzten Filterkammer auf Höhe der Bachlaufquelle sein müssste - deshalb ist hier eine zweite Pumpe, die man dann auch unabhängig von der Filterpumpe betreiben kann, angesagt.


Gruß Nori
 
AW: Hilfe beim Filtersystem

Danke für den Rat!
Das heißt mit einem Druckfilter würde mein Teich vermutlich kein klares Wasser bekommen? Ich habe noch ein weiteres Angebot gefunden: http://www.ebay.at/itm/Marken-Teich...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item19dfc48d5a
Der Verkäufer gibt dabei an "13.500l mit Koibesatz" - kann man mit soetwas klares Wasser bekommen?

Der Oase Screenmatic 18 ist für meine Verhältnisse doch relativ teuer, was sagst du zu dem set "OASE BioSmart Set 30000"? Das wäre angeblich für bis zu 30.000l geeignet, mein Teich hat 10.000l.

lg Niklas
 
AW: Hilfe beim Filtersystem

Der entscheidende Punkt ist die Vorabscheidung, also der Vorfilter.
Ob danach der Filter mit einer 20.000-er Aufschrift oder 30.000-er Aufschrift folgt ist bei deiner Teichgröße egal.
Bevor du aber einen Druckfilter kaufst, wo es systembedingt nur einen Hersteller für einen Vorfilter gibt (und dieser Saturn-Booster kostet richtig Geld), nimm lieber einen Durchlauffilter und bastel dir dann einen Vorfilter selbst.

Dein letztes Druckfilter-Set gibt's übrigens woanders für knapp über 200,- € incl. der Pumpe!

Eine Alternative zum Screenmatic wäre noch der rel. kompakte "Biosieve" - das ist ein Vorfilter mit einer Art Patronenfilter kombiniert - kostet aber auch ca. 450,- €. Da gibt's dann in der gleichen Bauform auch Leergehäuse, wenn man noch eine Bioabteilung mit Hel-X nachschalten will.

Am günstigsten kommst du mit folgender Zusammenstellung weg:
Hol dir 2 CBF 350 Filter, baue einen Abteilung als Siebfilter aus, bei 2 Kammern lässt du die Schwämme drinnen (gelb und blau) und in die vierte Kammer füllst du 50 Lit. Hel-X. Da kommst du vom Material her mit ca. 300,- € weg - dann noch ne 6000-er Eco-Pumpe für ca. 70,- € und einen UVC dazu (gibt's passend zur Montage am Gehäuse, 24 Watt für ca. 60,- €) dann hast schon bis auf Schläuche und Schellen alles zusammen)


Ob du mit einem Druckfilter klares Wasser bekommst kann ich dir nicht sagen - du bekommst auf alle Fälle eine ständige Reinigungsarbeit und das Teil arbeitet schon jetzt an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit.

Gruß Nori
 
AW: Hilfe beim Filtersystem

Deine Variante hört sich gut an, ich werde mich mal im Eigenbau-Bereich umsehen wie man ein Siebfilter baut. vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
ohne deine Hilfe hätte ich vermutlich irgendetwas gekauft womit ich im Endeffekt nicht zufrieden gewesen wäre
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten