AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?
Hallo Jasmin,
im Prinzip stimme ich den bisher gemachten Vorschlägen zu. Aber trotzdem muss ich sagen: Ich würde im Moment gar nichts unternehmen!
Ich bin grundsätzlich ein überzeugter „Wasseraustauscher“ – aber meiner Meinung nach ist es zur Zeit noch zu kalt dafür. Warte ab, bis das Teichwasser ungefähr die gleiche Temperatur hat wie dein (fließendes) Leitungswasser – und dann mach die beschriebenen Teilwasserwechsel. Wenn du das jetzt gleich machst kommt es zu einem ziemlich abrupten Temperaturanstieg in deinem Teich dem lt. Wettervorhersage wieder eisig kalte Temperaturen folgen. Das ist weder für die Fische noch für ggf. vorhandene Pflanzen ideal. Also erstmal abwarten bis die Wassertemperatur gestiegen ist.
Die Fische haben nach deinen Angaben ca. 1 ½ Jahre in dieser Brühe überlebt, dann überstehen sie die nächsten paar Wochen bis es wärmer wird auch noch.
Zur Geruchsbelästigung: Ich hoffe der Teich hat einen Überlauf – also eine vorgesehene Stelle an der überschüssiges (Regen-)Wasser ablaufen kann. Wenn ja würde ich einen Gartenschlauch zum Teich legen und über einen längeren Zeitraum mit nur ganz geringem Druck den Teich g a a a n z langsam überlaufen lassen. Auch hier ist natürlich ein Temperaturunterschied zwischen Teichwasser und Leitungswasser gegeben, aber durch die langsame Zufuhr des Frischwassers erfolgt keine so starke Erwärmung als durch einen großvolumigen Wechsel.
Das wäre meiner Meinung nach alles was für den Moment zu unternehmen ist.
Der nächste Schritt wäre dann unvoreingenommenes Lesen… Lesen… Lesen.
Mach dich schlau was für Möglichkeiten du mit dem Teich hast – Teich mit oder ohne Fischfütterung – Teich mit oder ohne „Technik“ – auch mit oder ohne Fische. Lies dir in Ruhe die entsprechenden Beiträge durch, mach dir Gedanken über die Zusammenhänge und die Folgen, triff für dich eine Entscheidung und dann sage uns, was du für die Zukunft deines Teiches möchtest. Dann kann dir gezielt geholfen werden.
Gruß
Manfred