Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

jazzmin01

Mitglied
Dabei seit
17. März 2009
Beiträge
4
Ort
41***
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
10000
Besatz
ca 20 Goldfische
Hallo ihr,
mein Partner und ich haben uns jetzt ein Haus gekauft. Im Garten des Hauses befindet sich ein Gartenteich (aus Beton).
Letztes Wochenende haben wir festgestellt das sich in dem Teich noch etwa 20 Goldfische befinden. Wir hätten es nie für möglich gehalten das sich überhaupt noch Leben in diesem Teich befindet...er stinkt nämlich ganz schön.

Ein entscheidender Faktor ist, dass das Haus schon seit 1,5 Jahren unbewohnt ist. Seitdem lief weder eine Pumpe/Filter etc., noch wurden die Fische gefüttert.

Ich bin totaler Anfänger auf diesem Gebiet und habe überhaupt keine Ahnung wie ich/wir jetzt vorgehen sollen.

Ich bin für jedem Hinweis dankbar.

Viele Grüße Jasmin
 
AW: Hilfe!

Hallo Jasmin,

Fische sind Überlebenskünstler und ernähren sich von dem was in den Teich fällt.
Ihr müßt euch erst einmal die Frage stellen, ob ihr überhaupt einen Teich wollt.
Wenn ja dann ist erst einmal lesen angesagt. es sind viele Anregungen und Beiträge hier zu finden. Ihr könnt euch auch ein Katalog von Naturagart bestellen, wo schon ein paar Eindrücke zu finden sind ( Kostenlos )
Wenn dann die Interesse geweckt wurde, ist ein Handbuch von Naturagart sehr hilfreich.


viele Grüße
Captain Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe!

Hallo Jasmin :hallo und :willkommen bei den Teich-:crazy

Es wäre für die Goldies bestimmt klasse wenn sie ein wenig Frischwasser bekommen :oki Füttern brauchst du die nicht.
Und wie Jens schon fragte, wollt ihr den Teich behalten ? Mach doch mal ein paar Fotos. Wir sind gar nicht Neugierig :box

Wenn du Fragen hast, raus damit :oki

Ps.: Ich habe mal den Threadtitel angepasst, OK ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo und vielen Dank für die ersten Tipps.
Wir würde den Teich gerne behalten. Zu den Fischen. Darf ich die nie mehr füttern? Was ist wenn ich das Wasser austausche...dann finden die doch bestimmt nichts mehr zu essen.

Hänge gleich ein paar Fotos an. Ihr könnt mir gerne mal eure Meinung zu den Gerätschaften mitteilen. Pumpe etc. sind auf einem Foto zu erkennen.

Gruß Jasmin
 

Anhänge

  • 21022009171.jpg
    21022009171.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 127
  • 21022009174.jpg
    21022009174.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 115
  • DSC01956.JPG
    DSC01956.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 121
  • DSC01957.JPG
    DSC01957.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 115
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo Jasmin,

klar darfst du die Fische auch später füttern :), allerdings ist dann ein Filter schon angebracht.

Wasserwechsel: Man wechselt nie das ganze Wasser, nur 20-30 %.

Also Pumpe 20-30% Wasser ab und fülle es mit frischen Wasser wieder auf.
Bei Bedarf kannst du das in ein paar Wochen nochmal machen, im Moment sollte man nicht zu viel am Teich machen um die Fische welche noch in der Winterruhe sind nicht allzuviel zu stressen.
Aber über etwas sauberes Wasser würden sie sich sicher freuen.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo Jasmin,

im Prinzip stimme ich den bisher gemachten Vorschlägen zu. Aber trotzdem muss ich sagen: Ich würde im Moment gar nichts unternehmen!

Ich bin grundsätzlich ein überzeugter „Wasseraustauscher“ – aber meiner Meinung nach ist es zur Zeit noch zu kalt dafür. Warte ab, bis das Teichwasser ungefähr die gleiche Temperatur hat wie dein (fließendes) Leitungswasser – und dann mach die beschriebenen Teilwasserwechsel. Wenn du das jetzt gleich machst kommt es zu einem ziemlich abrupten Temperaturanstieg in deinem Teich dem lt. Wettervorhersage wieder eisig kalte Temperaturen folgen. Das ist weder für die Fische noch für ggf. vorhandene Pflanzen ideal. Also erstmal abwarten bis die Wassertemperatur gestiegen ist.

Die Fische haben nach deinen Angaben ca. 1 ½ Jahre in dieser Brühe überlebt, dann überstehen sie die nächsten paar Wochen bis es wärmer wird auch noch.

Zur Geruchsbelästigung: Ich hoffe der Teich hat einen Überlauf – also eine vorgesehene Stelle an der überschüssiges (Regen-)Wasser ablaufen kann. Wenn ja würde ich einen Gartenschlauch zum Teich legen und über einen längeren Zeitraum mit nur ganz geringem Druck den Teich g a a a n z langsam überlaufen lassen. Auch hier ist natürlich ein Temperaturunterschied zwischen Teichwasser und Leitungswasser gegeben, aber durch die langsame Zufuhr des Frischwassers erfolgt keine so starke Erwärmung als durch einen großvolumigen Wechsel.

Das wäre meiner Meinung nach alles was für den Moment zu unternehmen ist.

Der nächste Schritt wäre dann unvoreingenommenes Lesen… Lesen… Lesen.

Mach dich schlau was für Möglichkeiten du mit dem Teich hast – Teich mit oder ohne Fischfütterung – Teich mit oder ohne „Technik“ – auch mit oder ohne Fische. Lies dir in Ruhe die entsprechenden Beiträge durch, mach dir Gedanken über die Zusammenhänge und die Folgen, triff für dich eine Entscheidung und dann sage uns, was du für die Zukunft deines Teiches möchtest. Dann kann dir gezielt geholfen werden.

Gruß
Manfred
 
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo Manfred.
Ich bin grundsätzlich ein überzeugter „Wasseraustauscher“ – aber meiner Meinung nach ist es zur Zeit noch zu kalt dafür. Warte ab, bis das Teichwasser ungefähr die gleiche Temperatur hat wie dein (fließendes) Leitungswasser – und dann mach die beschriebenen Teilwasserwechsel. Wenn du das jetzt gleich machst kommt es zu einem ziemlich abrupten Temperaturanstieg in deinem Teich ...

Mess mal deine Leitungswassertemperatur und staune :lala

Ich habe die Tage 18m³ gewechselt und an der Wassertempertaur im Teich hat sich nichts geändert, es kommt i.M. mit nur fast 8°C aus der Leitung ...

Axel
 
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo Jasmin

Herzlich Willkommen:Willkommen2

Ich schließe mich Axels Meinung an und würde jetzt schon Wasser wechseln.
Hab auch schon 2 qm bei meinem 15 qm Teich nachgefüllt.
Meinen Fischen, Fröschen, Molchen Schnecken und Muscheln gehts super !
Deine Fische haben zwar 1 1/2 Jahre in dem Wasser überlebt , aber wer weiß was mit der Brühe passiert wenn sich das Wasser erwärmt .
Lieber jetzt schon 30 % Wasser wechseln .
Besorg Dir ein JPL Tröpchen Wassertest oder Teststreifen und meß mal die Wasserwerte .

Lg
axel
 
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo Jasmine!


Auch von mir erst mal :willkommen



Ich habe auch ca. 25 % des Wassers gewechselt, bevor ich den Filter wieder in Betrieb genommen habe. Ich meine ein früher WW kann auch den Keimdruck im Frühjahr drastisch nach unten senken.

Bei dem ( Modder- ) Wasser kann es auf keinen Fall schaden und die Fischis werden es Dir danken.

.
 
AW: Hilfe! Haus mit Teich gekauft. Und nun ?

Hallo

grundsätzllich gebe ich euch ja recht, und ich habe ja auch geschrieben, dass der Wasserwechsel gemacht werden soll, wenn die Temperaturen angeglichen sind.

Bei mir kommt das Wasser mit ca. 10 Grad aus der Leitung und wenn ich bei meinem Teich ca. 20 - 30 % des Wassers wechsle komme ich in einen Tiefenbereich in dem erst 6 Grad angezeigt werden.

Also warte ich noch etwas.

Das Oberflächenwasser im Flachwasserbereich ist schon etwas wärmer...

Gruß
Manfred
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten