HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

mystere

Mitglied
Dabei seit
10. Mai 2009
Beiträge
11
Ort
33184
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
2700
Besatz
geplant Orfen
Hallo
Ich habe meinen neuen Teich am Freitag Teil- gefüllt und die Oase Aquamax 5500 Bachlaufpumpe mal ausprobiert, alles bestens. Gestern dann die Endfüllung, Pumpe in die Steckdose - sofortiger Kurzschluss. Pumpe raus, in einen Wassereimer (inkl. Kabel), sie läuft...wieder in den Teich - Kurzschluss!! An mehreren Steckdosen das gleiche Ergebniss. Kabel ist definitiv ok. wer weiß Rat?
Danke
Thomas
 
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

Hi Thomas,

was fliegt raus ?

Sicherungsautomat als Folge von 'nem Kurzschluß
oder Fehlerstromschalter (FI, RCD) als Folge von einem Erdungsfehler in der Pumpe ?

In jedem Fall hat die Pumpe 'ne Macke, also raus aus dem Wasser damit
und von 'nem Elektriker durchmessen lassen.

Gruß Jörg
 
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

Hallo,


erst einmal rahmenbedingungen... es muss nicht unbedingt die pumpe sein. Hast Du sonst etwas im Teich was an die Stromversorgung angeschlossen ist?
 
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

Hallo
Ich habe die Pumpe nun in einen Metalleimer gelegt und diesen auf den Rasen gestellt, dann fliegt der Hauptschalter auch raus. Nur im Plastikeimer läuft das Teil. Daraus schliesse ich das die Pumpe wohl über Nacht irgendwie Wasser in das Gehäusse gezogen hat und definitiv defekt ist. Tausche ich morgen um.
 
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

sorry, aber ob kunstoff eimer oder metall eimer ändert da gar nichts. ger grund ist definitiv ein anderer.
 
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

Kunststoffeimer isoliert gegen Erde. Ein Metalleimer leitet den Strom ab, und somit kann ein Schluss gegen Masse, Erde entstehen. Kann sein, dass die Phase einen Isolationsfehler hat, der Schutzleiter aber noch total isoliert ist. Auf jeden Fall die Pumpe aus dem Wasser lassen und nicht mit dem Strom rumexperimentieren. Ich hoffe, Ihr wisst alle, was für Folgen das haben kann.

Marcus
 
hats du recht, aber das passt nicht zu dem effekt im teich..... ich glaube, da ist ein sehr viel grundlegenderes problem!

was passiert, wenn du den metalleimer auf eine gummi-matte stellst?

probiere das bitte aus. es muss nicht unbedingt ein problem mit der pumpe sein....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

Es wäre schon wichtig zu wissen was dort auslöst, Sicherung oder FI?
 
AW: HILFE - Pumpe: Kurzschluß im Teich, im Eimer nicht

Ich tippe mal auf Fehlerstromschalter.

dazu passen alle bisherigen Beschreibungen und auch der Plastikeimer-Effekt.

bin mir ziemlich sicher, dass Wasser in das Pumpengehäuse geraten ist, welches einen Ableitstrom verursacht. Wie Marcus schon geschrieben hat, im Plastikeimer wird der unterbunden, im Blecheimer nicht.

Der Unterschied zwischen halbvollem und vollem Teich ist Zufall, einfach die längere Zeit, die die Pumpe im Wasser gelegen hat.
Ich wette. im halbvollen Teich würde sie jetzt auch nicht mehr laufen.;)

Aber besser bitte nicht mehr ins Wasser legen.....

@marcus18488
ist bei den Pumpen der Schutzleiter überhaupt bis ins Gehäuse geführt ?:kopfkratz
Die sind doch eigentlich schutzisoliert.

Gruß Jörg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten