Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und möchte auch direkt eure Hilfe und Tipps in Anspruch nehmen, da ich trotz googelei und eurem Forum mein Problem (vielleicht ist es auch keines) lösen möchte:
Ich habe einen 43qm Haupteich (tiefste Stelle 1,60 und ca 9x9m in Nierenform aufgebaut, 2 Bodenabläufe und 1 Wandskimmer sind eingebaut. Wasser ist bereits drin.
Beide BA laufen in ein 100er KG und von dort unterhalb der Folie in meinen Filterschacht. Dieser ist ca. 1x1x3m lang. Der Skimmer führt über ein 1 1/4 Schlach in den Schacht ( Größe kann nicht verändert werden)
Direkt neben dem Schacht liegt mein 3x5m Filterteich (0,75 tief).
Nun mein Gedanke:
Dass Wasser soll über die BA/Skimmer in eine Filteranlage +UV und von dort in den Filtergraben laufen. Von diesem Filtergraben soll das Wasser am entferntesten Punkt über eine Pumpe LEERGESAUGT werden und als Wasserfall wieder in den Hauptteich laufen.
Nun meine Frage: Funktioniert das Schwerkraftprinzip auch über den Sogeffekt, wenn der Filterteich leergesaugt wird?
So müsste ich nur EINE Pumpe für das zurückpumpen in den Hauptteich nutzen. Wenn das 100er KG in den Filterschacht geht, müssen die weitereren Verrohrungen wie groß dimensioniert werden, damit ein Sog des leergesaugten Filterteiches ensteht und das physikalische Prinzip der kommunizierenden Röhren funktioniert? Und welche Pumpe/Selbstbaufilter brauche ich? Habe mir heute 4x 160Liter Mülltonnen besorgt. Die passen exakt in den Schacht.Dann fehlen noch die Matten.
Ich hoffe, dass Bild sagt mehr als 1000 Worte, Ich wäre über eine Antwort und Bilder dankbar, da der Teich langsam grün wird und ich im Juli die Bepflanzung starten möchte .
Tierbesatz:
Koi,
Störe und Schiltis kommen nächstes Jahr, wenn allles gut eingependelt ist
Gruß Daniel