Hilfe:Teichtechnik, Filter+Pumpe, Selbstbau

AW: Hilfe:Teichtechnik, Filter+Pumpe, Selbstbau

Folgende Erkenntnisse habe ich mit Hilfe von euch erlangt:
1) Ich werde als uvc eine 75watt rota anschaffen.
2) durch meine zwei in eins110er ba läuft das Wasser mittels 2x 110er flansche von Mülltonne zu Mülltonne.
Darin sind der uvc tauchklärer, dann bürsten, Japan matten, lava Steine.
Das gereinigte Wasser läuft dann in den filterteich. Von dort pumpt eine rohrpumpe mit Ca 16.000ltr /h das gereinigte Wasser wieder in den hauptteich. Dieses System sollte durch funktionieren, dass der hauptteich mittels der beiden ba's ständig das Bestreben hat, den leergepumpten filterteich auszugleichen.

Könnte dass so gehen?

Möchte bald bestellen und brauche noch pumpentipps und denkfehlerkorrektur:beten
Gruß Daniel
 
AW: Hilfe:Teichtechnik, Filter+Pumpe, Selbstbau

Hallo Daniel,
als Anhänger eines möglichst grünen Filterteichs kann ich nicht verstehen, warum Du ihn mit nährstoffarmen Wasser speist :D. Gib' ihm ordentlich Sedimente und Nährstoffe, und freue Dich über Pflanzenwachstum :D. Nitrat wird im Filtergraben deswegen nicht weniger abgebaut, es ist ja kein Bodenfilter (such' mal danach im Forum, oder unter Schlammmangel, danke, Karsten :D!).
Die Tonnen mit einem 160er Flansch oder einem 2x 110er Flansch zu verbinden, halte ich für sinnvoll. Die Reihenanordnung, und die individuelle Füllung weniger. Ich kann nur empfehlen, dass Du Dir die Option offenhältst, die Tonnen parallel zu durchströmen (in dem Fall würdest Du auch an der Flanschzahl sparen :D).
Ich kann als einer der wenigen "Parallelfilterer" nur dazu raten. Wenn Du die Patronenfilterbesitzer hinzurechnest, dann bin ich gar nicht mehr allein mit meinem Vorschlag ;). Biochemische Prozesse brauchen Zeit, und passende Temperaturen. Beides ist bei einem Schnelldurchlauf durch viele Stufen wirklich weniger gut gewährleistet... ;).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten