ERGÄNZUNG
Also nachdem ich mir auch nochmal Gedanken gemacht habe und noch mehr gelesen habe würde ich gerne mal sehen was ihr dazu sagt...
Druckfilter würde wegfallen weil das Teichvolumen zu groß ist - richtig?
Duchlauffilter würde gehen aber in der Größenordnung recht Teuer?! keine möglichkeit eines Bodenablaufs und Skimmer?! und höher als Wasseroberfläche?! (würde das ganze nämlich gerne unterm Steg verschwinden lassen.
Bleibt scheinbar nur der Schwerkraftfilter... kaufen-viel zu teuer... selber bauen..mhh.. wären drei oder vier "kammern" mit je 300 liter nicht völlig überdimensioniert?
Ausserdem habe ich im "Schacht" eine max. Breit evon 80 cm... für Regenfässer auch etwas zu klein oder???
Würde evtl. eine Mischung aus zwei Arten was bringen???
Sprich einen BA und einen Skimmer über Rohre in den Schacht führen und dort in zwei "Wannen" davor evtl. ein Siebfilter. Erste Wanne mit diesen Helix für die Bakterien oder eine andere Filterart bauen.. und in der zweiten Wanne steht die Pumpe vom "Druckfilter" der das ganze dann zum "wassefall" pumpt, dort würde ich gerne so ein Y-Stück einbauen damit nicht alles über den Wasserfall geht sondern ein teil wasser direkt in den Teich, vielleicht von einer anderen Stelle aus...
Was denkt ihr, macht das mehr Sin, oder ist es alles doppelt???