nuggeterbse
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Juli 2017
- Beiträge
- 340
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Besatz
- keine
Hallo Ihr Lieben, ich brauche mal wieder Hilfe.
Ich habe mir im letzen Jahr (Juni) meinen Traum vom kleinen Teich erfüllt. Es sind keine Fische drin,weil ich die Hoffnung hatte,daßsich evtl. Molche einfinden. Seit ein paar Wochen habe ich tatsächlich ein Molchpaar im Teich.
Ich freu mich
Allerdings habe ich unmengen an Rückenschwimmern, Libellenlarven, irgendwelche Schwimmkäfer(kann ich nicht einordnen welche das sind), Egel, Posthorn, Sumpfdeckel- und ein viel zuviel an Spitzschlammschnecken
im Teich. Was sollen die bloß alle fressen? Es wird wohl an den Molchnachwuchs gehen?
Ach so, Wasserflöhe sind auch drin-haben aber seeehr abgenommen in der letzten Zeit.
Sonst geht es dem Teich ganz gut (Wasser ist klar, Pflanzen gedeihen).
Muss ich Mückenlarven züchten um die ganze Brut zu versorgen?
Ich danke Euch schon einmal
LG Michi
Ich habe mir im letzen Jahr (Juni) meinen Traum vom kleinen Teich erfüllt. Es sind keine Fische drin,weil ich die Hoffnung hatte,daßsich evtl. Molche einfinden. Seit ein paar Wochen habe ich tatsächlich ein Molchpaar im Teich.


Allerdings habe ich unmengen an Rückenschwimmern, Libellenlarven, irgendwelche Schwimmkäfer(kann ich nicht einordnen welche das sind), Egel, Posthorn, Sumpfdeckel- und ein viel zuviel an Spitzschlammschnecken
im Teich. Was sollen die bloß alle fressen? Es wird wohl an den Molchnachwuchs gehen?
Ach so, Wasserflöhe sind auch drin-haben aber seeehr abgenommen in der letzten Zeit.
Sonst geht es dem Teich ganz gut (Wasser ist klar, Pflanzen gedeihen).
Muss ich Mückenlarven züchten um die ganze Brut zu versorgen?
Ich danke Euch schon einmal
LG Michi