Hilfe zum Eiweissabschäumer

Maik2237

Mitglied
Dabei seit
2. Mai 2009
Beiträge
48
Ort
49509
Teichtiefe (cm)
1,4
Teichvol. (l)
30000
Besatz
11Koi von 15-40cm
Hallo,
habe probleme mit meinen jetzigen eiweissabschäumer da das Rohr nicht richtig zwischen denPatronen passt.
Hat jemand eine idee wie ich am besten einen abschäumer hinter den filtern einsetzen kann,der ablauf vom Filter ist ca.40 über der Wasseroberfläche.
Bild darf gerne umgestaltet werden.



Gruß Maik
 
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

Ja aber dann habe ich doch den Wassereinlauf zu niedrig,habe überhaupt keinen plan wie es aussehen soll :kopfkratz.
 
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

ist denn niemand hier der mir helfen kann :traurig
 
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

hei

nein, so nicht.

1. deckel auf.
2. einlauf und auslauf.
3. gepumt oder schwerkraft.
4. wie haste dein bitron angeschloßen und uv
wenn mir einer helfen soll, beschreibe ich meine anlage.
mache das mal, und du wirst staunen was dann kommt.

gruß
 
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

Hallo,
so hier erstmal die Bilder ich habe ein gepumptes System.
Einlauf ist ein Bitron 25 der an 2 Biotec 5 angeschlossen ist.
Zum auslauf den ersten Biotec mit einen bogen zum zweiten Biotec und diese mit einem T-Stück verbunden welches dann zum Teich zurückgeführt wird.
gruß Maik
 

Anhänge

  • IMG_0060.jpg
    IMG_0060.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0061.jpg
    IMG_0061.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_0062.jpg
    IMG_0062.jpg
    178 KB · Aufrufe: 64
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

Hallo Maik,

ich sehe hier Unstimmigkeiten.

Ich denke mal, du willst die beiden Biotec 5 para. betreiben.
Dann solltest du den Ausgang des Bitron auch über ein T-Stück verteilen.

Im Moment erfährt der linke keine UVC Leistung.

Zum Thema: Abschäumer kann Ich dir leider nicht helfen
 
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

Hallo Maik,

ich sehe hier Unstimmigkeiten.

Ich denke mal, du willst die beiden Biotec 5 para. betreiben.
Dann solltest du den Ausgang des Bitron auch über ein T-Stück verteilen.

Im Moment erfährt der linke keine UVC Leistung.

Zum Thema: Abschäumer kann Ich dir leider nicht helfen
ja ich muss da noch ein wenig umbauen wollte es aber erst abwarten wegen den abschäumer .
 
AW: Hilfe zum Eiweissabschäumer

hei

du hast ja meinen nach gebaut, den kopf habe ich aus ein t stück dn 50 in der mitte dn 40gemacht, das dn 50 ger ende schräg abschneiden, stück dn 40 ca 20-30 und dann dn 20oder 18 da einkleben.

so etwa:

dann den abschäumer etws schräg ansteigen lassen. sieht man auf mein bild.

gruß
ps oder einen tornado neben deiner anlage ca: 250 euro
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten