AW: Hilfffee Teichfolie wird durch Wasser hoch gedrückt!!!
Hallo!
habe eben den "Laborversuch" dazu gemacht - mit Schüssel und Nylonsack. Nach dem Füllen des Sackes etwas kühleres Wasser zwischen Nylon und Schüssel gegossen und es bildeten sich Blasen an der Seite und am Boden.
dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
a) wenn Grundwasser steigt - es ist kühler und dadurch schwerer - somit könnte sich die Folie stellenweise heben
b) wenn ein Folienteich z.B. in relativ Lehmhaltigem Gelände gemacht wird, kann Oberflächenwasser, das unter die Folie dringt, bereichsweise zu Blasenbildung unter der Folie führen. Das wird sich zwar mit der Zeit wieder legen, da das Wasser unter der Folie langsam irgendwo versickert - wenn nicht, dann wäre der Teich auch ohne Folie dicht

(meine Interpretation).
Als dauerhafte Abhilfe könnte ein Schacht neben dem Teich gegraben werden (etwas tiefer wie der Teich) , von dort aus eine "Unterhöhlung" und Ableitung des gestauten Wassers in den Schacht bzw. Sickergrube. Durch Abpumpen, evtl. auch Ableiten in tieferes Gelände müsste die Sickergrube geleert werden.
Weiß schon, das klingt nach irrem Aufwand - aber was tut man nicht alles für unser (beinahe) wichtigstes Hobby??????
c) auch die Faulgasblase kann ich mir sehr gut vorstellen - hier könnte evtl. ein Schlauch direkt zum Grill angeschlossen werden

-------- (was gscheiteres fällt mir im Moment nicht ein)
Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt