kullerbär_2010
Mitglied
- Dabei seit
- 30. März 2010
- Beiträge
- 87
- Ort
- 98724
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 6100
- Besatz
- Frösche und Kröten
Molche (Bergmolche)
Goldrandkäfer
Libellenlarven
" Rückenschwimmer"
seit April 2011 Teichmuscheln
Hallo an Alle,
mein Teich, wie schon bei meiner Vorstellung beschrieben, hat leider keinerlei Übergangszonen, sollte mal ein Pool vom Vorbesitzer werden.
Jetzt tun sich 3 größere Fragen auf:
1.habe ich übergangsweise einige Sandsäcke als Wall versenkt, dass ich auch ein bisschen flacheres Wasser habe für Pflanzen. Ging ganz gut, aber jetzt lösen sich die Säcke auf. Wir wollten jetzt eh im September mit Steinen kleine Terassenmauern bauen um so zonen zu schaffen. Können wir auch geschälte Stämme im Teich versenken als Barrieren? Oder bilden die zuviele Nährstoffe aus?
2. Ist mein Teich komplett klar, aber es bilden sich am Boden, wo das Hornkraut wächst und auch um die Seerosenkübel vermehrt Fadenalgen. stört das die Pflanzen? Ist das für die Wasserqualität negativ zu bewerten?
3. Wenn ich den Mulm absauge, werde ich meine Molchbaby-Population, die sich in den fadenalgen versteckt, wohl oder übel absaugen, gibt es noch eine andere Möglichkeit den Grund zu reinigen? Da ich viele Libellenlarven und Molche im Teich heimisch habe.
Ich weiß es sind einfache Fragen, aber ich habe schon so viele tolle Tipps von euch bekommen, dass ich alles auf einmal fragen muss.
Danke im Voraus und ein schönes sonniges Wochenende.
mein Teich, wie schon bei meiner Vorstellung beschrieben, hat leider keinerlei Übergangszonen, sollte mal ein Pool vom Vorbesitzer werden.
Jetzt tun sich 3 größere Fragen auf:
1.habe ich übergangsweise einige Sandsäcke als Wall versenkt, dass ich auch ein bisschen flacheres Wasser habe für Pflanzen. Ging ganz gut, aber jetzt lösen sich die Säcke auf. Wir wollten jetzt eh im September mit Steinen kleine Terassenmauern bauen um so zonen zu schaffen. Können wir auch geschälte Stämme im Teich versenken als Barrieren? Oder bilden die zuviele Nährstoffe aus?

2. Ist mein Teich komplett klar, aber es bilden sich am Boden, wo das Hornkraut wächst und auch um die Seerosenkübel vermehrt Fadenalgen. stört das die Pflanzen? Ist das für die Wasserqualität negativ zu bewerten?
3. Wenn ich den Mulm absauge, werde ich meine Molchbaby-Population, die sich in den fadenalgen versteckt, wohl oder übel absaugen, gibt es noch eine andere Möglichkeit den Grund zu reinigen? Da ich viele Libellenlarven und Molche im Teich heimisch habe.
Ich weiß es sind einfache Fragen, aber ich habe schon so viele tolle Tipps von euch bekommen, dass ich alles auf einmal fragen muss.
Danke im Voraus und ein schönes sonniges Wochenende.