ok, ich glaub ich habs kapiert, diese konstruktion soll also verhindern, dass die steilwände ins rutschen geraten, richtig?
Ja
warum dann nicht beton, versteh ich immer noch nicht....denn seit wann muss man folie denn abdecken??
Folie muss man abdecken - offenliegende bzw. sichtbare Folie ist bei einem Teich m.E. immer ein Baufehler. Insofern könnte man den Beton schon auch auf der Folie verarbeiten (da ist mir aber Holz von der Verarbeitung her lieber und einfacher), die Folie auf dem Beton bringt aber erst mal noch nicht die Lösung, weil wieder was über die Folie drüber muss... ist die Begründung klar?
und mal abgesehen, von den material- oder statikproblemen, die hier angesprochen wurden,
Naja, das Auftreiben... Holz saugt sich schließlich irgendwann voll und geht unter; ich rechne eigentlich mit wenigen Wochen, kann mich aber sicher täuschen. Unter Wasser gammelt Holz nur sehr langsam. Unklar ist mir tatsächlich das Quellverhalten... da bin ich wirklich gespannt.
Das Metall - dazu hab' ich schon alles gesagt, was ich weiß...
Und die Wände, ob die wirklich "kommen".. mal sehen.
muss ich mandy recht geben ich kann mir das auch gefüllt nur schwer als hingucker vorstellen....
Das ist sicher Geschmackssache. Wenn es so wird, wie ich es mir träume, wird das jedenfalls ein ganz interessanter Look. Ich würde ihn "urban" oder "artisanal" nennen, statt dem weiter verbreiteten "pseudonatural"... (aber das führt etwas zu weit).