Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

I´m proudly presenting my Teichfilter!

svenna80

Mitglied
Dabei seit
8. Apr. 2011
Beiträge
61
Ort
3****
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
20m³
Besatz
ca. 10 Goldfische
Heute hab ich mir mal einen Teichfilter gebaut!

Ein paar Eckdaten:

- 203 Liter Regentonne
- gefüllt mit (von unten nach oben):
- 2 Sack Zeolith (ca. 8kg), die auf einem Holzpodest aufliegen
- 100 Liter Hel-x (schwarz)
- Schaumstoffmatte (Porengröße 20 ppi)
- oben drauf ist ein Aufbau, auf den ich eine Kunststoffbox draufstehen habe, deren Boden durchlöchert ist. Eigentlich ist dort weißes Vlies zur Feinfilterung drin. Kommt auch wieder rein.
- Vorfilterrung durch Damenstrumpfhose (20DEN)

Den Filter werde ich noch in einer Ecke verstecken, aber zunächst muss er sich noch bewähren. So sehe ich gleich, wenn irgendwelche Unregelmäßigkeiten auftreten (Undichtigkeiten oder ein Überlaufen)

Gruß Sven
 

Anhänge

  • k-CIMG2483.JPG
    143 KB · Aufrufe: 141
  • k-CIMG2484.JPG
    137 KB · Aufrufe: 133
  • k-CIMG2486.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 120
  • k-CIMG2488.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 144
  • k-CIMG2489.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 121
  • k-CIMG2490.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 118
  • k-CIMG2491.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 125
  • k-CIMG2492.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 128
  • k-CIMG2494.JPG
    179 KB · Aufrufe: 132
  • k-CIMG2495.JPG
    125 KB · Aufrufe: 140
  • k-CIMG2496.JPG
    81,4 KB · Aufrufe: 157
  • k-CIMG2497.JPG
    78,4 KB · Aufrufe: 169
  • k-CIMG2498.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 138
  • k-CIMG2500.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 130
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Hallo,

Sieht ganz gut aus, jedoch würde ich das Holz im Filter gegen etwas anderes ersetzen. Holz modert irgendwann! Und noch was.
Du hast zu viel Hel-X drinn. Normalerweise rechnen viele mit 2/3. der Tonnengröße das wären so ca. 70 Liter. bei dir. da du aber noch sehr viel anderes Material hast reduziert sich das nochmals. So wird das Hel-X nicht genug durchströmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Die obere Holzkonstruktion ist meiner Meinung noch ok - der Medienträger mit den Distanzen sollte aber absolut nicht aus Holz sein - ich denke da würde sogar Bankirai auf Dauer nicht mitmachen.
Einfach aus grauen Abflussrohren oder den gelben Drainagerohren die Distanzen anfertigen und einen Medienträger (alternativ gibts auch so Abtropfgitter aus der Gastronomie) mit Rasterbänder daran befestigen - fertig.
Von der Dimensionierung bin ich etwas skeptisch - bei einem Teich mit 5-7000 Litern würde ich sagen passt es - aber "Versuch macht Klug". (bezogen auf nur eine Tonnne und die dünne Zuleitung - ist das 1" oder 1,25" ?).

Übrigens: Wozu extra nochmal Förderhöhe durch den Palettenboden - den Hahn (auch etwas dünn) kann man auch seitwärts drehen.


Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Das mit dem Holz ist eine Philosophiefrage. Wenn das Holzgerüst unten in der Tonne 3 Jahre/Saisons hält, dann reicht mir das vorerst. Vielleicht hält es sogar noch länger.
Ich hab es aus vorhandenen Resten gebaut.
Natürlich kann man es auch zu höheren Kosten aus Edelstahl bauen.
Um den Oberbau mach ich mir gar keine Gedanken, ich glaube nicht, dass da so schnell was wegfault.
Aber wie gesagt: Versuch macht klug!
Ich greife dann auch gerne auf deine (Nori) Vorschläge zurück.
Zugegeben, der Palettenboden unter der Tonne bräuchte noch nicht sein, (naja, der Ablaßhahn befindet sich sehr knapp über dem Boden; grenzwertig) allerdings wird die Tonne noch versteckt und dort befindet sich Sandboden. Um dort einen sicheren Stand zu gewährleisten, habe ich den Palettenboden gebaut.

Den Hahn hab ich übrigens aus einem alten Filter wiederverwendet. Der könnte sicherlich ein wenig größer sein, das habe ich mir auch gedacht. Allerdings passt auch gar kein größerer rein (dort ist vom Hersteller eine plane Fläche vorgesehen, die jedoch zu klein ist für größere Durchmesser).

Ja, das ist ein 1"-Schlauch.

Gruß Sven
 
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Wenn ich die Bilder richtig deute ist dies hier fast ein Rieselfilter, nur hätte hierzu der Ablauf unten hin gemusst.

Was wirklich schwer wird, das Hel-X in dieser Tonne zu reinigen, entweder ganz raus schaufeln, oder ich weiss nicht. Da gibt es bessere Lösungen dafür evtl Zelolit beutel über Hel-X anbringen, dann können diese entnommen werden, und das Hel-X umgerührt werden.
 
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Hel-x. Ich hoffe einfach mal, dass sich die nicht zusetzen, da ich mit ner Damenstrumpfhose vorfiltere?
Ansonsten muss ich den Filter nochmal umändern, dann kommt das Hel-x nach ganz unten. Dann muss ich nur die Abläufe so preparieren, dass das Hel-x nicht abhaut und die Zeolithsäcke dann oben drauf.

Gruß Sven
 
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Ich würde es vorher noch machen. Das Hel-X muss auch mit Damstrumpfhose alle 2-3 Monate vom Mulm befreit werden. Dieser entsteht auch aus abgestorbenen Bakterien, die sich sicher bilden werden.
Glaub mir, das wird eine heiden und drecksarbeit, das Hel-X wieder da raus zu bekommen.
Ausserdem solltest Du wissen, wenn Du Zelolithsäcke drinnen hast, und Du mal Salz oder Médikamente verabreichtst, diese davor entfernt werden sollten.
 
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Wenn du deinen Medienträger entsprechend abänderst (was ja eh zu empfehlen wäre wegen des Holzes) dann kannst auf eine Änderung der Schlauchabläufe verzichten.
Du kannst aber auch ein graues HD-Abzweigrohr auf die 2 Schläuche adaptieren, welches du dann quer in die Tonne legst und das du entspechend durchlöcherst oder Schlitze reinschneidest, damit das Hel-X nicht durchkommt.

Gruß Nori
 
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Das Hel-X muss auch mit Damstrumpfhose alle 2-3 Monate vom Mulm befreit werden. Dieser entsteht auch aus abgestorbenen Bakterien, die sich sicher bilden werden.
Wie jetzt, daß Hel-X muß so oft gereinigt werden? Dann fangen die Bakkies ja wieder fast von vorne an?

Und warum soll es eine Drecksarbeit sein, es aus der Tonne zu bekommen?
Mit einem großen Blumentopf hast du die Tonne ratz batz leer.
 
AW: I´m proudly presenting my Teichfilter!

Nun es ist doch so.

Hat man einen Trommelfilter oder Vliesfilter zur Vorreinigung, kommt wenig Schmutz in den Bioteil. Hat man das nicht, wird sich das Hel-X alle 2-3 Monate stark verfärben, und es ist halt Mulm drinnen. OK? Diesen entsorgt man in der Regel durch umrühren in der Regentonne, der Mulm geht runter und wird im Schmutzablauf abgelassen. So weit so gut. Sitzt nun dazwischen Zelolittäschchen, fällt da nichts zum Boden, sondern auf die Säckchen. Ergo müsste man zum Reinigen das Hel-X raus nehmen! OK? Oder man verfrachtet das Hel-X nach unten wie ich es beschrieben habe....

Ich persönlich finde es als ABM die Tonne mit einem Blumentopf vom Hel-X zu befreien, wenn es nicht sein muss, wenngleich hier der meiste Schmutz in die Säckchen verbracht wird.

Da ich selbst so eine Selbstbautonne mit vorgeschaltetem Spaltsieb schon betrieben habe, kann ich das aus eigener Erfahrung berichten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…