Hmm, da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Wo fang ich an?
Screenmatic 60000 ist ausgelegt für ein gepumptes System (also die Pumpe befindet sich vor dem Filter und drückt das Wasser in den Filter).
Der Anschluss für den Eingang ist maximal 1,5 Zoll.
Der Ausgang ist DN 75.
Also ich würde sagen, du kannst ihn gar nicht sinnvoll nach den IBCs anschließen.
Wie soll das Wasser (praktisch drucklos) durch den Anschluss (38mm + Engpass UVC) vom Screenmatic?
Vorher zweimal DN 110, und dann kommt der Engpass!
Ich würde sagen, das klappt nicht.
Screenmatic vor den IBCs?
Funktioniert , aber der Screenmatic stellt einen Engpass dar, und du musst ihn weiterhin regelmäßig warten (also Bandfilter abbürsteln und Filterschwämme ausdrücken).
Ich fürchte da ist nichts gewonnen.
Laut deinen Angaben hast du einen Teich mit 20 000 Liter und 17 Kois.
Die Angabe, dass ein Screenmatic 60000 für Koiteiche bis 15 000 Liter geht sagt halt nicht viel aus.
Es kommt nicht so sehr darauf an wieviel Liter der Teich hat, sondern wie groß der Besatz an Fischen ist.
Je mehr Fische, und je größer diese sind, desto mehr müssen diese gefüttert werden, und umso mehr Ausscheidungen gibt es.
Und danach richtet sich die Größe des Filters. Also auch welche besiedelbare Oberfläche (für die Bakterien) das Filtermaterial bietet.
Und dann auch noch die Verweilzeit im Filter (also wie schnell das Wasser durchfließt).
Empfehlen würde ich außerdem noch einen Vorabscheider vor deinem Bürstenfilter.
Im einfachsten Fall entweder ein Absetzbecken oder einen Vortex.
Oder natürlich um einiges teurer, einen Trommelfilter.
Eine funktionierende Grobschmutzabscheidung und eine ausreichende Dimensionierung des Gesamtfilters macht einem das Leben auf Dauer einfacher.
Und man kann tatsächlich mal für ein oder zwei Wochen in Urlaub fahren ohne das man jemanden braucht, der alle drei oder vier Tage den Filter warten muss.
Als Fazit würde ich sagen, verkauf den Screenmatic, wenn du ihn nicht als Reserve für den Notfall bereithalten möchtest.
Diese ganzen Fertigfilter von der Stange, die alles in einem beinhalten (UVC, Vorfilter und Biofilter) sind nichts für Koiteiche, vor allem nicht für die Größe und den Besatz den du angegeben hast.
Ein gepumptes System würde ich auch nicht empfehlen. Eher ein Schwerkraftsystem mit
Luftheber.
Aber das ist natürlich abhängig von den Platzverhältnissen. Bei einem Schwerkraftsystem müsste halt bei der Größenordung von dir ein Filterkeller her.
Servus
Robert