Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

IBC Filterung

buddler

Mitglied
Dabei seit
1. Sep. 2009
Beiträge
648
Ort
4
Teichtiefe (cm)
2,..
Teichvol. (l)
38m³+8Mini
Besatz
10 Koi
hallo zusammen!
hab mir 2 neue ibc container zulegt.wollte im außenbereich 2 quarantänebecken daraus bauen.
jetzt bin ich mir nur noch nicht ganz schlüssig wie ich die teile filtern werde.
das kostengünstigste wäre ein luftbetriebener innenfilter.
könnte mir vielleicht dabei jemand fachlich nen tip dazu geben.
oder eine andere alternative zu meinem vorschlag?
bin für jeden tip dankbar und für alles offen.
danke für eure bemühungen.
gruß jörg
 
AW: IBC Filterung

mager
na dann werd ich mir wohl selbst was einfallen lassen müssen.
 
AW: IBC Filterung

Hallo,

nach nicht mal einem Tag schon verzweifelt das keiner Antwortet?


stell hier doch mal ne Skizze ein wie du dir das vorstellst wie die beiden IBC´s stehen sollen und wo man den Filter Verstecken könnte, und was meinste mit einem luftbetriebener innenfilter?

am einfachsten wärs ja die IBC an deinen jetztigen Teichfilter anzuschließen , aber das geht wohl nicht oder?
 
AW: IBC Filterung

na da ist ja doch noch jemand.
ich hab mal in einem fischgeschäft einen luftbetrieben filter gesehen.de rwar simpel ,aber effektiv.
vom patronenfilter den schaumstoff mit einem steigrohr versehen und mit luft betrieben.
ähnlich der bauweise der schwammfilter im aquarium.nur eben größer dimensioniert.
leider geht und soll der container nicht mit dem teichfilter gekoppelt werden.
zum einen 50 meter wegstrecke,
zum anderen khv.
deshalb die strickte trennung.
ich denke ich werde 2 schaumstoffpatronen miteinander verbinden und sie eben in der gleichen bauweise der schwammfilter betreiben.
gruß jörg
 
AW: IBC Filterung

Hey,

weisst du denn mit was du die beiden IBC filtern willst?
also der mechanische und der biologische teil?

versteh nich so richtig warum ein patronenfilter noch unbedingt mit luft betrieben werden muss ..?
 
AW: IBC Filterung

Hallo
So wie ich es verstanden habe möchte er wohl einen Luftbetriebenen Patronenfilter einsetzen
Die luftbetriebenen Filter(stammen eigentlich aus der aquaristischen Urzeit) werden nur mit einer Luftpumpe bzw. Kompressor betrieben.
Ich hatte u.a. auch derartige Filter in meinen Aquarien.Sie sind sehr effektiv und leicht selbst herzustellen.Ein Steigrohr mit Löchern oder Schlitzen versehen darüber die Schaumstoffpatrone und unten am Rohr entweder einen Sauersoffstein oder den Luftschlauch pur einstecken fertig

Normalerweise würde nichts gegen so einen Filter in einem IBC Container sprechen.
Es müsste jedoch wohl aufgrund der Größe schon ein Kompressor her.

Eine Alternative hätte ich auch noch,allerdings hatte ich zu der Zeit den IBC Container mittig durchtrennt!Ich weiss ja nicht was du dir vorstellst,aber ich nehme mal an dass du den oberen Teil wohl auch abtrennen wirst?
Ich hatte damals am Gitter welches die Container umschliesst mehrere Blumenkästen mit einfachen gebogenen Hacken befestigt. Die Blumenkästen habe ich mit unterschiedlichen Materialien befült und lies dies mit Hilfe eine Pumpe mit dem Wasser aus dem IBC Container durchrieseln.
Ich war damit immer sehr gut zufrieden und hatte immer klares Wasser.Der Vorteil,es lassen sich fast beliebig weitere Blumenkästen mit verschiedenen Filtermaterialien in Reihe anschliessen

Gruß vom Vechtaraner
 
AW: IBC Filterung

hallo vechteraner!
genau so sollte er eigendlich aussehen.
aber die idee mit den blumenkästen ist auch nicht schlecht.hatte ich schon mal vor jahren als biofilter in einem becken mit deckel und beleuchtung.füllmaterial war seramis.war auch super.
ja,der behälter wird oben aufgesägt.für ein bis zwei koi sollte das dann für 6 wochen reichen.
das mit den blumenkästen hatte ich völlig vergessen.:dumm
so stehen mir dann schon mal zwei möglichkeiten zur verfügung.
muß ich mir noch mal überlegen.
bis dann
gruß jörg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…