AW: Ich brauche Rat!
Hi Matze,
- als erstes würd ich dir empfehlen ein Siebfilter in die 1. Tonne wo das zu reinigende Wasser reinläuft zu bauen. Bei diesen großen Tonnen kannst du prima ein, oder besser mehrere Alugazesiebe über einen HulaHoop Reifen spannen, der müsste genau passen. (bei mir strömt das wasser von unten nach oben in der 1. Tonne und durch die vom vortex bekannte drehung sinkt der dreck nach unten und nur vorgesiebtes wasser dringt oben durch)
- die schwämme kannst du als weitere mechanische vorabscheidung in den direkt danachfolgenden tonnen drinn lassen
- die bettlaken raus + das lavazeuch auch, leider hört man immer wieder wei toll doch ein filter aus labvagestein ist da´sich da ja in den massig vorhandenen pooren schöön die bakkis einnisten können = neinein, die versopen ruck zuck und dann ist die besiedlungsfläche minimal
weiviele Tonnen hast du insgesamt nochmal ? und welche pumpenleistung ?
- also nach der oder evtl. den schwammbestückten tonnen kommen dann am besten mit
hel-x gefüllte tonnen, ich denke du brauchst bei deiner teichgröße vielleicht nur 2 bis 3 solche tonnen
hel-x ist zwar nicht billig, lohnt sich aber auf jeden fall für ein teichleben lang. dmals hatte ich auch bei meinem filterbau herumexperimentiert und mit diesem ganzen lava und zeolith zeuch nur probleme und ne grüne suppe gehabt. wenn das hel-x dann erstmal richtig besiedelt ist hast du im nu nen klareren teich, bestellen kannst du es hier z.b.:
http://www.hel-x.eu/cms/front_content.php, ich empfehl dir das was ich genommen hab.
- desweiteren empfehl ich dir dass du einen baypass nach den vorabscheider tonnen baust so dass eine gewisse wassermenge durchs hel-x und eine gewisse wassermenge durch deinen pflanzenfilter läuft und somit die fließgeschwindigkeit in beiden biozonen etwas verlangsamt wird
- du könntest natürlich erstmal ohne UVC versuchen, ich bin aber schon ein UVC vertreter schon allein um die keimrate im teich etwas zu verringern ... dazu gibt es aber unterschiedliche meinungen
was wirst du nun tun wollen ?