Ich buddel das Loch wieder zu:-)

AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

So ...ich hab meine Bilder-Hochladen-Übungsstunde beendet ...und garantiere für NIX:D

Aber zumindest versuche ich das Loch mal etwas größer zu zeigen und mit ein paar dilettantischen Linien dazu;)

Hier also sollte das Bild jetzt sein:), das einen Teil des Teichs mit geplantem Wasserstand (durchgehend schwarz), und den Ufergraben (rot) zeigt. Das gestrichelt Schwarze wäre dann die erste Zone. Bitte fragt nicht, wie ich die anderen Zonen unterbringe bei dem Gefälle!!!!!
Zonen und Grabenx.JPG 

Und das nächste Bild ist praktisch anschließend die linke Seite, wo dann noch ein kleines Steg-chen:D hinkommen soll. Wenn schon, denn schon. Wieso heißt der Thread eigentlich "Ich buddel das Loch wieder zu"???:D:kopfkratz
mit Stegx.JPG 

nun denn ... so schaut's also aus.

Und ich glaub, es war Daniel, der gemeint hat, dass das Loch schon vor längerer Zeit ausgehoben wurde - soviel ich weiß vor mindestens vier Jahren. Und ich hab die letzten Tage geschuftet:), mal das grobe Zeug vom Boden rauszugraben.

Jaaaa ... jetzt hoff ich nur mal, dass man die Fotos auch sieht *g*. Sonst ist bei mir Hopfen und Malz verloren *g*.

die dorlischu

NACHTRAG: ähm, bitte sich den grünen langen Strich bei der Stegidee wegzudenken *ggggg* ... da ist mir im bearbeitungsprogramm die Linie etwas "ausgekommen":)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

Hallo Dorschilu :hallo

Habe in meinem Teich auch verschiedene Terrassen eingebaut, denke jetzt im Nachhinein, dass so viele Terrassen nicht wirklich nötig sind.

Die meisten Pflanzen wachsen ohnehin im sehr flachen Wasser am besten 10-30cm. Unterwasserpflanzen wachsen überall, Pflanzen die mit einer Wassertiefe von 50cm und tiefer zurecht kommen gibt es nur sehr wenige. Seerosen gibt es für alle Tiefen.

Ich denke eine ausgedehnte Flachwasserzone ist auf jeden Fall vorteilhaft, ein Ufergraben ist auch super (hab ich leider nicht - wollte mein Mann nicht - er komme dann nicht nahe genug ans Wasser dran - wir haben Fische drin).

Bei dem Aushub der Flachwasserzone, denke auf jeden Fall daran tief genug auszuheben, da Du ja später ausreichend Substrat aufbringen musst (ca. 10cm) um ein gutes Pflanzenwachstum zu bekommen (Sand - Lehmgemisch ist wirklich am besten).

Übrigens - ich denke, auch wenn "Frau" viel alleine schaffen kann, spätestens wenn du die Folie auslegen willst wirst Du Hilfe benötigen.

Ansonsten verlier nicht die Geduld (ohje, schreib ausgerechnet ich das?:oops) unser Teich brauchte auch lange Zeit bis zur Fertigstellung.

Selbst wenn er kleine Schönheitsfehler hat, wenn sich die Pflanzen anfangen sich zu entwickeln und Leben in den in den Teich einkehrt, verblassen alle Sorgen und Mühen die man auf dem Weg dorthin hatte.

LG Bebel
 
AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

Ach Bebel :sonnenblumen
danke für die aufmunternden Worte!!!!!

Ich glaub, ich hab ja nur Angst vor dem ersten Spatenstich sozusagen - dann gibt's kein Zurück mehr.
Aber das mit den Terrassen erleichtert mich - denn eine ausgedehnte Flachwasserzone schaffe ich wirklich leicht, und mit
Müh und Not auch noch eine zweite (ich wiederhole: mit MÜH und NOT*ggggggg*). Und natürlich hast du recht ...alles geht nicht allein:D ... das hör ich von meiner Freundin auch ständig:D. Aber das hab ich ja auch gar nicht vor ... ich wollte einfach nicht Firmen ohne Ende kommen lassen, die dann doch nicht das machen, was ich will. Und ...ähm ... ich hab da schon so meine Vorstellungen:D

Hättest deinem GG zumindest nur einen Teil Ufergraben abgerungen:)

Alles Liebe
von der
dorlischu
 
AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

Liebe Leutchen, ich sag euch was:D:

Hab gerade beschlossen, den Teichbau aufs Frühjahr zu verlegen. Ich lese mich hier seit Tagen und schon vorher anderswo seit Wochen durch alle Klugheiten, Weisheiten, Erfahrungen, Fehler und Tipps ... und merke, mir raucht das Hirn und aus einer Frage werden dann gleich mindestens zehn;).

Und irgendwie will ich das richtig machen. Nicht huschpfusch.
Igitt *gggg*, muss ich etwa GEDULD lernen?:D

Nein ehrlich. Ich les hier von Sand-Lehm-Gemisch und schon stellt sich die nächste Frage. Wo herbekommen? Wo krieg ich den feinen Füllsand, von dem tiefimteich alias Dirk gesprochen hat, her und wo krieg ich lehmige Erde her (außer aus meinem eigenen verlehmten Garten:D:D)? Und dann kommt noch, dass ich mich doch in meiner neuen Heimat, der Pfalz, gar net auskenn:like:. Im good old Austria wüsst ich mir da schon zu helfen *gggg*.
Und Überlauf beim Uferwall gestalten.
Und Ufermatten rechtzeitig bepflanzen, dass alles noch schön einwurzelt.
Und überhaupt:D.

Ach ja ... und beim ganzen Lesen hab ich mir dann auch noch überlegt, wo ich den "Gold *******nden" Esel herbekommen soll?:lach
Dazu hat wohl auch keiner einen Tipp, oder?:beeten

Hm, das heißt also: Ich werd euch richtig schön bis ins Frühjahr mit meinen Fragen weiternerven:D. Fein, gell?

Drum bedank ich mich mal lieber schon im Voraus:)

Ein Segen seid ihr, ihr lieben Leut hier!:oki
Ich hoffe, wenn ich mal alles geschafft hab, dass ich das alles auch wieder an andere weitergeben kann, die dann genauso wie der Ox vorm Tor stehen wie die

dorlischu:D
 
AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

Hallo Dorlischu,

das ist doch eine gute Nachricht. Lass es langsam angehen. Immer mal wieder ein bisschen graben, ein bisschen lesen und überlegen. Das wird schon. Mir hat auch der Kopf geraucht von all den Informationen. Aber wenn ich mich nicht selbst gehetzt habe, ist mir oft über Nacht eine Lösung eingefallen. Bei mir war es so, dass ich vieles auch nur durch Probieren herausgefunden habe. Meinen Rand habe ich mehrfach umgebaut, bis er mir gefallen hat.
 
AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

Hallo Dorlischuh!
Ich habe 3 Jahre gerbaucht bis ich meinen GöGa soweit hatte aus dem blöden Pool einen Teich zu machen. GELOBT SEINEN MUTTI UND IHR TEICH!!!:oki Jetzt sieht mein Teich schon recht ordentlich aus und in Gedanken bastel ich schon wieder was neues. Wie schon Elschen in ihrer Signatur schreibt: " Ich habe fertig - achnee doch nicht!"
LG
Andrea
 
AW: Ich buddel das Loch wieder zu:)

Hi dorlischu,

wenn Du in der Rheinebene wohnst, kannst Du die Gartenerde nehmen.
Der Rhein verteilte, wie auch jeder andere Fluss soviel Sand in seine Überschwemmungsgebiete, dass diese Erde gut zu nutzen ist.

Wenn Du ein bisschen höher wohnst ist das anders, da kann der Boden schwerer sein,
da du allerdings ein Biotop vor hast ist das mit dem Nährstoffgehalt vlt auch nicht sooooo tragisch.

Wir wohnen im Neckardelta.
Mein Sohn (jetzt 13) hat bei der Teichplanung vieles gelesen.
Zum Beispiel, dass man auf keinen Fall Gartenerde im Teich benutzen darf.
So kauften wir säckeweise Sumpferde.
Dann wuchsen die Pflanzen aber nicht richtig, und drohten zu verkümmern,
so schaufelte ich unsere Garten Erde (nicht vom Kompost) in die Rand und Sumpfzone.
Jetzt gedeihen die Pflanzen in diesem Bereich.

Gruß
Kerspin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten