Klausile
Mitglied
- Dabei seit
- 15. März 2008
- Beiträge
- 353
- Ort
- 41749
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 17 m³
- Besatz
- 1 Koi ca. 60 cm, 2 Koi ca. 55 cm, 4 Goldorfen, 1 Katzenwels, 1 Sterlet,
3 Wimpelkarpfen
Hallo Leute,
da ich letztes Jahr beim bau meines Teiches nicht auf die guten Ratschläge von Euch gehört habe und den Teich ohne Skimmer gebaut habe, habe ich nun wieder eine Baustelle. Ich hatte gedacht mir würde ein Schwimmskimmer einer nahmhaften Firma schon reichen, stimmte eigentlich auch, das Ding hatte mir schon nach drei Tagen gereicht.
Also habe ich mir nun einen Skimmer zum Einbau in den Teichrand gekauft, dieser hat einen sehr großen Fangkorb und ist einfach zu reinigen (so hoffe ich zumindest.
Nun stellte sich die Frage, wie das Wasser zurück in den Teich - also musste zumindest ein grober Filter her, der den schlimmsten Dreck zurück hält. Hier habe ich mich für einen Bogensiebfilter mit einem Spaltsieb mit 200 my entschieden.
Aber das Wasser einfach aus dem häßlichen schwarzen Ding in den Teich plätschern lassen wollte ich auch nicht.
Und so nahm das Übel seinen Lauf.
Meine Frau wollte von Anfang an einen Bachlauf - meine Begeisterung hierüber hielt sich aber in Grenzen. Aber nun, da das Wasser aus dem Skimmer und dem Siebfilter ja irgenwie dekorativ zurück in den Teich sollte, wäre das doch eine gute Idee, so konnte meine Frau mir wegen der Kosten für den Skimmer die Pumpe und den Bogensiebfilter ja auch nicht mehr böse sein.
Inzwischen habe ich 1,5 Tonnen Steine geschleppt, dazu noch mal ca. 250 Kg Porphyr Bruchplatten, 120 Kg Mörtel (der gute mit dem Trass-Zement)
Der Bachlauf war innerhalb zwei Tagen gebastelt, nun muss der doch relativ große Filter noch hinter meine "Alpen" verschwinden. Das zieht sich doch ziemlich in die Länge, da ich immer nur zwei oder drei Steine setzen kann, dann muss ich warten bis der Mörtel sicher abgebunden hat, bevor ich die nächsten Steine auftürmen kann.
Nun wollte ich euch aber von meinem neuen Projekt berichten und konnte es nicht erwarten bis ich fertig bin.
Daher die ersten Bilder von der Baustelle.
Ich hoffe ihr könnt erahnen wie es fertig aussehen wird.
Gruß Klaus
da ich letztes Jahr beim bau meines Teiches nicht auf die guten Ratschläge von Euch gehört habe und den Teich ohne Skimmer gebaut habe, habe ich nun wieder eine Baustelle. Ich hatte gedacht mir würde ein Schwimmskimmer einer nahmhaften Firma schon reichen, stimmte eigentlich auch, das Ding hatte mir schon nach drei Tagen gereicht.
Also habe ich mir nun einen Skimmer zum Einbau in den Teichrand gekauft, dieser hat einen sehr großen Fangkorb und ist einfach zu reinigen (so hoffe ich zumindest.
Nun stellte sich die Frage, wie das Wasser zurück in den Teich - also musste zumindest ein grober Filter her, der den schlimmsten Dreck zurück hält. Hier habe ich mich für einen Bogensiebfilter mit einem Spaltsieb mit 200 my entschieden.
Aber das Wasser einfach aus dem häßlichen schwarzen Ding in den Teich plätschern lassen wollte ich auch nicht.
Und so nahm das Übel seinen Lauf.
Meine Frau wollte von Anfang an einen Bachlauf - meine Begeisterung hierüber hielt sich aber in Grenzen. Aber nun, da das Wasser aus dem Skimmer und dem Siebfilter ja irgenwie dekorativ zurück in den Teich sollte, wäre das doch eine gute Idee, so konnte meine Frau mir wegen der Kosten für den Skimmer die Pumpe und den Bogensiebfilter ja auch nicht mehr böse sein.

Inzwischen habe ich 1,5 Tonnen Steine geschleppt, dazu noch mal ca. 250 Kg Porphyr Bruchplatten, 120 Kg Mörtel (der gute mit dem Trass-Zement)
Der Bachlauf war innerhalb zwei Tagen gebastelt, nun muss der doch relativ große Filter noch hinter meine "Alpen" verschwinden. Das zieht sich doch ziemlich in die Länge, da ich immer nur zwei oder drei Steine setzen kann, dann muss ich warten bis der Mörtel sicher abgebunden hat, bevor ich die nächsten Steine auftürmen kann.
Nun wollte ich euch aber von meinem neuen Projekt berichten und konnte es nicht erwarten bis ich fertig bin.
Daher die ersten Bilder von der Baustelle.
Ich hoffe ihr könnt erahnen wie es fertig aussehen wird.
Gruß Klaus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: