Teichfreund77
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Apr. 2016
- Beiträge
- 614
- Teichfläche (m²)
- 95
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 48000
- Besatz
- Ca. 15 Goldis, 5 Gold und 5Blauorfen, 8 Schubis, 15 Gründlinge und 21 Kois, 2 Sonnenbarsche und 1 Flussbarsch.
Hallo Teichfreunde,
seit ca. 1 Jahr überlege ich wie ich die Filterung meines Teiches Optimiere.
Zur Zeit macht ein Oase Durchlauffilter 16000 UVC und eine 5000l Pumpe Ihren dienst.
Mit sehr mäßigen Erfolg was die Sicht tiefe des Teiches angeht.
Meiner Meinung nach sollte man die Fische auch sehen können wenn man schon einen Teich hat.
Der Teich hat einen 12m Durchmesser, eine Flachwasserzone ca. 4m² mit 30 cm
und eine Zone bei 70-80cm, in der Mitte ca. 20m² hat er 160cm tiefe.
Wasservolumen 45000-48000 Liter.
Es leben dort 5Kois ca. 25-35cm, 9 Orfen um die 20cm und 100 Goldfische sowie ca. 100 Gründlinge. Von den ganzen Fröschen und Molchen gar nicht zu reden,
Die Wasserwerte sind bis jetzt immer in Ordnung gewesen nur im Frühjahr ist die Karbon härte immer sehr niedrig.
Meine Idee ist 2 Ansaugstellen im Teich bei einer Tiefe von 70-80cm mit einer 10000l Pumpe und ein Skimmer mit einer 5000l Pumpe an einem Trommelfilter von diesen aus in eine Helix Kammer.
Von dort aus in einen Behälter der das Wasser verteilt, Hauptsächlich in den noch zu erstellenden Pflanzenfilter ca. 3m x 2m mit anschließenden Bachlauf ca. 5m und in den Teich.
Der andere Teil mit einer Pumpe über den Wasserfall in den Pflanzenfilter.
Ein BA unter dem Teich kommt nicht in Frage da der Grundwasserspiegel bei 80cm liegt.
Erdarbeiten sind sehr schwierig da wir Marschboden haben.
Gruß Teichfreund77
seit ca. 1 Jahr überlege ich wie ich die Filterung meines Teiches Optimiere.
Zur Zeit macht ein Oase Durchlauffilter 16000 UVC und eine 5000l Pumpe Ihren dienst.
Mit sehr mäßigen Erfolg was die Sicht tiefe des Teiches angeht.
Meiner Meinung nach sollte man die Fische auch sehen können wenn man schon einen Teich hat.
Der Teich hat einen 12m Durchmesser, eine Flachwasserzone ca. 4m² mit 30 cm
und eine Zone bei 70-80cm, in der Mitte ca. 20m² hat er 160cm tiefe.
Wasservolumen 45000-48000 Liter.
Es leben dort 5Kois ca. 25-35cm, 9 Orfen um die 20cm und 100 Goldfische sowie ca. 100 Gründlinge. Von den ganzen Fröschen und Molchen gar nicht zu reden,
Die Wasserwerte sind bis jetzt immer in Ordnung gewesen nur im Frühjahr ist die Karbon härte immer sehr niedrig.
Meine Idee ist 2 Ansaugstellen im Teich bei einer Tiefe von 70-80cm mit einer 10000l Pumpe und ein Skimmer mit einer 5000l Pumpe an einem Trommelfilter von diesen aus in eine Helix Kammer.
Von dort aus in einen Behälter der das Wasser verteilt, Hauptsächlich in den noch zu erstellenden Pflanzenfilter ca. 3m x 2m mit anschließenden Bachlauf ca. 5m und in den Teich.
Der andere Teil mit einer Pumpe über den Wasserfall in den Pflanzenfilter.
Ein BA unter dem Teich kommt nicht in Frage da der Grundwasserspiegel bei 80cm liegt.
Erdarbeiten sind sehr schwierig da wir Marschboden haben.
- wie findet Ihr die Idee?
- Ist die Kostenersparnis bei einem Schwerkraftsystem wirklich so hoch.
- Würde in meinem Fall auch ohne BA gehen?
Gruß Teichfreund77