Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Im Winter Eisfrei

AW: Im Winter Eisfrei

Stromverbrauch und Effekt und die Eisfreihalter haben gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Winter Eisfrei

Das Oase-Teil mit den 5 Watt kann halt gerade mal die Luft für eine kleine Ausströmerkugel erzeugen - für den Eisfreihalter reichts - schon klar.
Aber diese eine Kugel ist mit Sicherheit nichts zum Filter-oder Teichbelüften - deshalb "Spielzeug" - wieso nicht gleich einen viel besseren Kolbenkompressor kaufen (kostet auch nur 20 €) und man kann das Teil das ganze Jahr effektiv benutzen - und der braucht wie gesagt auch nur 15 Watt.
Von Heizern war bis dato keine Rede......

Gruß Nori
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo,
ich verwende Teichheizer und Frostwächter von Schego. Bin sehr zufrieden, gerade auch weil der Frostwächter (netter Name ) eben nur bei Frost einschaltet und damit Strom spart.
 
AW: Im Winter Eisfrei


Wenn die Pumpe im Idealfall an der tiefsten Stelle des Teiches platziert ist, würde ich im Winter von dieser Methode abraten, wenn Fische/Kois im Wasser überwintern sollen...

Durch diese Methode kühlt das Wasser im unteren Bereich des Teiches, wo die Fische überwintern aus, was wiederum im Extremfall zu Todesfällen bzw. uinnötigen Belastungen der Fische führen kann.
 
AW: Im Winter Eisfrei


Hallo Jan,

ich habe Bedenken die Pumpe durchlaufen zu lassen. Wenn -wie im letzten Winter- Lufttemperaturen von bis zu -15 Grad herrschen und auch tagsueber Dauerfrost-Temperaturen sind, so wird das Wasser ja durch das Pumpen an der Oberflaeche weiter abgekuehlt.

Meine Erfahrung ist dass sich das Wasser dann einerseits deutlich schneller abkuehlt und dadurch die Temperatur im Teich weiter absinkt als ohne aktive Pumpe.

...kann man in der Temperaturauswertung vom Februar deutlich sehen (Outsite temperature = Lufttemperatur // 2nd-Temperatur = Wassertemperatur in 1 m Tiefe im Teich) ...ich hatte die Pumpe am 11. Februar wieder in Betrieb genommen. Ab dem Datum waren die Schwankungen bei der Teich-Wassertemperatur erheblich staerker.

Ich verwende uebrigens die klassische Teichheizung mit 600 Watt. Allerdings glaube ich das die Styrodurplatten durchaus eine sehr gute Alternative sind (...erheblich stromsparender ...grob ueberschlaegig ca. 100 Prozent )
 

Anhänge

  • outsidetemphistory.gif
    13,9 KB · Aufrufe: 36
  • temperature2history.gif
    12,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo Volker,


............kann dir nur zustimmen. Das "wärmere Wasser, das sich am Boden des Teiches befindet wird noch oben gepumpt und beim Einlauf mit dem kalten vermischt. Dadurch wird automatisch die gesamte Temperatur im Teich abgekühlt .............und bei -15 ° friert eben alles ein........................
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo ,

sorry , das Bild ist schon etwas älter . Diesen Bachlauf gibt es nicht mehr . Die Pumpe wird zum Winter hin etwas in die Höhe befördert ( ca. 40 cm unter wasseroberfläche ) und dann wird nur der Schlauch von dem Druckfilter ( der darf keinen Frost kriegen , sonst ist gleich wieder ein neuer Behälter fällig ) so gelegt , das er ca. 10 - 15 cm über Wasseröberfläche liegt und so eine kleine Stelle eisfrei hält - übrigens leben meine 4 Kois noch alle und ich bin seit 3 Jahren der einzige Teichbesitzer hier in der Siedlung , der nicht einen Fisch verloren hat ( alle anderen haben ihre Pumpen ausgeschaltet )


Durschnittliche Eisdicke ist max. 25 cm auf meinem Teich - noch keine Todesfälle zu verzeichnen


PS : mit Schwerkraftfilter und Rohrpumpe wird es wahrscheinlich besser aussehen , da wird die Oberfläche ja in ständiger Bewegung gehalten

LG Jan
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo Zusammen,
ich überlege auch gerade, wie ich meine Goldfische im Teich durch den Winter bringe.
Lese interessiert mit und hoffe auf weitere gute Ideen.

LG Horst
 
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo zusammen,

ich mache das wie Jan, meine Pumpe läuft auch durch ohne Filter. Da ich 2 Ausläufe habe drehe ich den han vor dem Filter einfach zu. Hatte die letzten Jahre keine Probleme damit trotz -20°C. Meinen Koi's schadet das auch nichts. Ich hatte bisher keine Verlußte trotz einer Wassertiefe von 1m.
Jetzt werden mich zwar einige zerreißen wollen von wegen Koi nur 1m usw. aber bei mir funktionierts schon einige Jahre und ich hatte 2010 das erste mal Nachwuchs

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Winter Eisfrei

Hallo hier mal Bilder des Winters 2010 -11 na Ja andere haben da mehr Schnee und FrostAber ich hatte keine ausfälle und immer Pumpe an . Es kommt aber auch auf die Region an denn in Bayern ist das kaum möglich Denke ich mal .
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 66
  • Teich2.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 58
  • Teich 1.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 54

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…