Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Innenfilter

thrissops

Mitglied
Dabei seit
25. Juni 2008
Beiträge
9
Ort
38464
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
20000
Besatz
30 Fische,Kois,Orfen,Silberkarpfen,Goldis,Shubunkis
hallo,
ich habe in meinem Teich neben einem 12000er Druckfilter noch diesen Innenfilter "zu laufen"
http://cgi.ebay.de/TEICHFILTER-SUPE...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

Aus äteren Forenbeiträgen wird mir nicht ganz klar,ob es prinzipielle Nachteile des Innenfilters gegenüber einem Außenfilter gibt; oder anders ( und deutlicher) ausgedrückt; haltet ihr meinen Filter für suboptimal und würdet eher eine andere Lösung empfehlen?
Nur zur Info,mein Teich hat ca 25m³ ,Wasserwerte sind gut,Wasser ist recht klar ( bis zum Grund kann ich aber nicht sehen); man sieht vor allem im Streiflicht Schwebeteilchen.

ciao
Andreas
 
AW: Innenfilter

Hi Andreas,

hast den Innenfilter schon mal gereinigt


Wie macht man das


Aber ehrlich gesagt halte ich von Filtern in denen die Medien waagerecht liegen nix.

Da muss man doch alles rausnehmen um die unterste Lage zu reinigen oder

Aber wenn's bei dir läuft, iss es ja okay...........
 
AW: Innenfilter

HI Olaf,
den Flter habe ich noch nicht gereinigt,eigentlich hatte ich vor,ihn erst parallel zum ersten Frost aus dem Wasser zu holen und zu reinigen.
Die Reinigung selber stelle ich mir nicht so dramatisch vor,auch wenn die Filtermedien horizontal liegen.( Deckel auf,Matten ,Kugeln etc raus ,säubern und wieder rein,Deckel zu); soweit zumindest die Theorie .....
Ob mein Filter wirklich gut läuft,keine Ahnung,ich habe da halt keinen Vergleich .Daher zielte meine Frage auch mehr in Richtung der Effektivität des Filters.

beste Grüße

Andreas
P.S Filter und Pumpe sind übrigens polnische Produkte
 
AW: Innenfilter

hallo anderas
Ob mein Filter wirklich gut läuft,keine Ahnung,ich habe da halt keinen Vergleich .Daher zielte meine Frage auch mehr in Richtung der Effektivität des Filters.

da dir keine antwort in effektivität gegeben hat werde ich das mal jetzt tun.

als ich deinen link sah, mußte ich nur mit den kopf schütteln.
was heutzutage alles angeboten wird, ist nicht zu glauben und dann noch mit
volumen-angaben bei denen gute filteranlagen schon mal in die knie gehen können.:crazy

würdest du mich um einen benotung dieses filters bitten, würde ich ihm die note mangelhaft geben.

ich versuche es dir mal zu erklären:
die bürsten sollten bei diesem filter zu grobschmutz-entfernung dienen.
normalerweise stehen dann mehrere senkrecht eng hintereinender um dies zu tun. bei diesem liegen die nebeneinander, lassen jede menge schmutz durch und nur die in der mitte liegen verrichten dies in mangelhafter form. du könntest die neben dran genauso
rausnhemen, das hätte die gleiche wirkung.

danach geht es durch die kokosmatte. die ist mir nu völlig neu. ich kenne diese aus der gärtnerei. dienen die nicht als korb für wasserpflanzen
und sollen die sich nicht irgendwann dan auflösen? ich weiß es nicht, ich denke ich hatte da mal was gehört.
als filter taugen die jedenfall nix.
danach läuft das schmutzige wasser durch die japanmatte und durch die biobälle zum auslauf. das problem ist nicht nur das biofiltermedien sauber von schmutz sein sollten, sondern das nur ca. ein drittel der vorhanden filtermedien genutzt werden.:?
wasser geht immer den weg des geringsten wiederstandes und wird vom einlauf gerade nach unten zu dem auslauf fließen.
mit anderen worten gesagt, wird ca dreiviertel deines filters nicht genutzt.

wird der filter wenig greinigt, bildetet sich unterm einlauf irgendwann soviel schmutz, daß das wasser an den seiten vorbei fließt. die mitte wird weniger und weniger durchströmt und du bekommst auch noch gammelecken.

das war mal meine ehrliche meinung zu diesem filter.

es gibt aber auch noch ne gute nachricht.

man kann solche filter mit wenig euros kinderleicht effizienter umbauen, so das mehr des vorhanden filtermaterials genutzt werden kann.
wenn du interesse hast, einfach noch mal melden andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Innenfilter

hallo Jürgen,
besten Dank für deine Antwort!
Deine Zweifel an der Effektivität des Filters klingen plausibel,wobei ich vielleicht nur folgendes ergänzen möchte;
Der Filter liegt unter Wasser; an dessen Oberseite sind beidseits über die gesamte Länge die Wassereinläufe positioniert,also nicht nur mittig;
Die Wasserauslässe an der Filterunterseite sind bei mir zu ( weil eben unter Wasser Einsatz) ,das Wasser wird über eine Pumpe "rausgesaugt", und via Fontäne verrieselt wobei sich der Absaugschlauch auf dem Geräteboden befindet,also nur das "gefilterte" Wasser rauspumpen soll.

Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen!

beste Grüße
Andreas
 
AW: Innenfilter

Hi Andreas,

kannst da nicht mal ein Bild von einstellen
 
AW: Innenfilter

hi
ich raff auch nix
 
AW: Innenfilter

Eben..........

Dann bin ich ja nich alleine.........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Innenfilter

hallo,
oh je,hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht:crazy
Okay,werde ein Bild machen,auch wenn ich dafür in den Teich steigen darf ,um den Filter emporzuheben...
Allerdings haut es heute nicht mehr hin,

ciao

Andreas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…