Wenn du ein Pool für 9500l hast, dann ist der Durchmesser 3,5 Meter. Bei 60cm Wasserstand sind das nur 5.800l.
Der Filter ist in keinem Fall ausreichend! Das musst du schnell ändern, sonst verlierst du alle deine Koi.
Schau mal in meinen Thread https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/innenhälterung-mit-2500l-mein-aktuelles-projekt.52017/
Da siehst du, mir welchem Aufwand ich „nur“ 2500l filtere. Das wäre das Minimum für deinen Besatz.
Nicht böse sein, aber was du hier machst, ist der von vornherein zum scheitern verurteilt. Vielleicht kannst du rasch einen geeigneteren Filter besorgen, den du die ersten 4 Wochen parallel laufen lässt, bis sich die Biologie aufgebaut hat und dann kannst du den alten Filter für ein kleineres Projekt aufheben. Bis dahin solltest du täglich kleinere Wasserwechsel machen.
Moin, jetzt nicht böse sein Frank,
aber ich muss da mal ne Frage ans
ganze Forum stellen.
Wenn jemand im Außenteich diese Menge Fische in dieser Literzahl Wasser halten würde, wären schon einige Meinungen gekommen, du sollst sofort Kois abgeben oder größer buddeln oder ähnliches. Bei dir solls ein größerer Filter tun.
Liebes Forum, was übersehe ich?
Meine Meinung zur sterilen Koi-Haltung lass ich jetzt mal weg.
Gruss Silvio
Moin, jetzt nicht böse sein Frank,
aber ich muss da mal ne Frage ans
ganze Forum stellen.
Wenn jemand im Außenteich diese Menge Fische in dieser Literzahl Wasser halten würde, wären schon einige Meinungen gekommen, du sollst sofort Kois abgeben oder größer buddeln oder ähnliches. Bei dir solls ein größerer Filter tun.
Liebes Forum, was übersehe ich?
Meine Meinung zur sterilen Koi-Haltung lass ich jetzt mal weg.
Gruss Silvio
Psssst, das wird jetzt nicht verraten
So viel wie: betrachte es mehr wie ein Aquarium dann relativiert sich einiges jedoch schon.
Grundsätzlich bei entsprechender Filterung und Wasserwechsel schaft man das. Nur wird ja leider genau dort der Sparhammer angesetzt
Oh fertig.
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Wenn die Tiere genug Platz zum Schwimmen haben ist die Wasserqualität entscheidend.
Durchlaufendes Wasser zum Beispiel könnte immer eine gleichbleibende gute Wasserquallitat erreichen.
So werden zum Beispiel vielle Forellen gesund gehalten. Die "Teiche " sind auch überbesetzt.
Dann viel Futter und den Fischen geht es gut.
Für Koi ist es aber zumeist zu kalt. Da das Wasser in kleinen Bächen zumeist aus dem Untergrund kommt und dann eher so 10 °C hat.