Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Innenhalterung über den Winter

Vincent97

Mitglied
Dabei seit
13. Sep. 2012
Beiträge
42
Ort
71***
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
4000
Hallo zusammen,

Seit ein paar Wochen hab ich ein nicht aufzufindendes Loch im Teich .
Es scheint immer größer zu werden. Pro Tag verliert der Teich gut 20 cm. Füllen täglich nach.
Jetzt hab ich mir überlegt die Fische über den Winter sicherhaltshalber reinzuholen.
In meinem Zimmer steht ein unbeheiztes 240 Liter Aquarium. Derzeitiger Besatz
22 Notropis und ein paar Welse.Filter Eheim Professional ausgelegt für 360 liter
Jetzt meine Frage:
Kann ich 5 größere Goldfische und den diesjährigen Nachwuchs für den Winter in dieses Aquarium umsiedeln?
Aquarium hat 19 -22Grad. Teich gerade 14-16.
Würde sie halt langsam daran gewöhnen. Möglicherweise 2-3 Tage in Mörtelwanne mit Filter und die Temperatur eben langsam erhöhen.
Würde das so funktionieren?
 
AW: Innenhalterung über den Winter

Hallo Vincent,

es sollte angemessener sein die Goldies etwas kälter und mit mehr Wasser zu überwintern.
Die Temperatur sollte unter 10° sein, damit sie in eine Winterruhe kommen.

Die kleinen kannst du natürlich im AQ über den Winter ordentlich füttern und großziehen.
 
AW: Innenhalterung über den Winter

OoHhhh Vincent, das mit dem Loch,
hört sich aber gar nicht gut an
Ich denke ebenso wie Joerg,
dass die Goldies mehr Wasservolumen und weniger Temperatur benötigen.
Vielleicht könnte dir der Bericht, meiner letztjährigen Koi /Goldie Innenhälterung,
als Lektüre etwas weiterhefen? https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/37603/page-4
Na, ein Versuch, ists ja vielleicht wertviel Spaß beim Schmökern
und viel Glück und Erfolg,
für deine erste IH und das Auffinden, der Lochs in deinem Teich
 
AW: Innenhalterung über den Winter

Danke für die schnellen Antworten.

Hab mir den Beitrag von Lotta mal durchgelesen...

Mein Plan :

Ich würde mir ein Faltbecken (400 Liter) bestellen und das dann im Keller aufstellen.
Im Keller sinken die Temperaturen aber eher selten auf 10 Grad, aber das ist vermutlich immer noch besser wie 19 Grad im AQ.

Ich würde in das Faltbecken dann das Hornkraut aus dem Teich reintun .
Kann ich meinen jetztigen Teich Filter dann auch für die Innenhalterung benutzen ?
Da man bei niedrigeren Temperaturen ja das Wasser von der Oberfläche pumpen soll , würd ich die Pumpe einfach ziemlich weit oben platzieren ?!

Anmerkungen? Kritik?
 
AW: Innenhalterung über den Winter

Hallo Vincent,

du kannst Filter und Pumpe benutzen. Sofern deine Pumpe nicht zu stark für das 400 l Becken ist. Du kannst bzw. soltest die Pumpe ruhig auf den Boden stellen, damit der Schmoder auch raus kommt. Denn ich du hast bei einer IH nicht das Problem der Oberflächen auskühlung bzw der Vermischung von den unterschiedlichen temp. Bereichen.

LG Rene
 
AW: Innenhalterung über den Winter

Hallo Rene,
Das hört sich schonmal gut an , danke .

Ich habe die Fische heute aus dem Teich gefangen und erstmal in eine 200 Liter GFK Wanne gesetzt, die ich heut abend schon in Keller trag. Das Faltbecken wird am Donnerstag geliefert. Bis dahin müssen sie mit 200 Liter auskommen. Ich schließ noch eine kleine Pumpe an .

Joerg meinte ja , dass ich die kleinen ins Aquarium kann .. Jetzt hab ich eine mittlere bis starke Strömung , wegen den Notropis . Wird das den kleinen evtl. zu viel ?
Also ein kleiner Teil des Aquariums bekommt von der Strömung kaum was ab.


Vielen Dank für die schnellen Antworten !
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…