Innotec, ein paar Fragen...

docmatze

Mitglied
Dabei seit
17. März 2012
Beiträge
275
Ort
38104
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Diverse 50
Hallo,

bis vor kurzen kannte ich Innotec nicht, bin aber doch recht überzeugt von dem Krams.
Ich möchte nun bei mir am Filter weiterarbeiten und muss dazu in meinen IBC winkel anbringen.Ich möchte sie lieber ankleben als Schrauben oder Nieten anzubringen.
Leider sind dort ja grade Fläche eher die Mangelware.

Nun zu meiner Frage :

Kann ich mit Innotec 1 cm Spaltmaß überbrücken so das es auch wirklich mit der Verbindung hält?
Wie lange muss das Zeug dann noch aushärten?

Hat da jemand Erfahrungen?

Grüße
Matze
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Hallo Matze,
Erfahrung hab ich mit so einer Fugenbreite nicht, aber die 1cm Fuge würde ja im Prinzip von beiden seiten gleich stark belastet.

Sinnvoll könnte sein, wenn Du einen Flexiblen Streifen Material (z.B. Vlies oder Ähnliches) einlegst / beifütterst und dann von beiden Seiten eine Innotecfuge aufbringst.
Das dürfte dann aber nicht so kraftschlüssig sein.:kopfkratz
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Hallo Matze,
Innotec ist weniger zum kleben. Es ist elastisch und soll was gegen Wasser abdichten.
Also einen Flansch an den IBC, diesen verschrauben und dann damit abdichten. Alles andere ist nichts von Dauer.
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Kann Jörg nur recht geben, gerade auf kunststoffen dient Innotec lediglich als dauerelastisches Abdichtungsmittel...

Hmmm... Warum nicht verschrauben und als DICHTMITTEL Innotec verwenden ?! Würde die schrauben auch von aussen ein bisschen mit Innotec verschmieren...

Sicher ist sicher... habe selbst bei den Bodenabläufen die KG-Rohre noch zusätzlich mit Innotec verklebt... naja eher aus Angst und zur beruhigung :D :) eigentlich quatsch, aber jetzt kann ich ruhig schlafen, steht ja schließlich dauerhaft unter Wasser...

mfg martin
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Hi Matze,
leider ist Innotec als Kleber nicht von Dauer. Habe es letztes Jahr ausprobiert und mußte leider feststellen, dass zwar anfangs die Klebestellen halten aber nach und nach fielen die eingeklebten Halterungen im Filter ab.

Schrauben und Abdichten incl. Anfangsklebeeffekt geht einwandfrei.
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Vielen Dank!
Dann werde ich wohl oder übel doch Bohren müssen um die Winkel dann auf dauer zu fixieren.

Grüße
Matze
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Also ich habe die letzten 2 Jahre meine Rohre OHNE Flansche an der Regentonne befestigt und die Fuge beidseitig nur mit Adheseal abgedichtet.
So lange man an den Rohren nicht rüttelt, war das alles auch super dicht ... sofort ... ohne Wartezeit.
 
AW: Innotec, ein paar Fragen...

Zum kleben nicht Adheseal nehmen, ist eben hauptsächlich zum dichten. Zum Kleben: Innotec Powerbond XS 330, in einem anderen Forum empfahl das jemand, der das Zeugs beruflich einsetzt. Sie haben damit z.B. Duschwände montiert. Vorteil, es hält bombenfest, Nachteil, nicht mehr beschädigungsfrei zu entfernen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten