stu_fishing
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Juni 2005
- Beiträge
- 218
- Ort
- Österreich, 4030
- Teichtiefe (cm)
- -
- Teichvol. (l)
- je nachdem
- Besatz
- Störe diverser Arten von 8cm- 130cm , diverse Cypriniden und Salmoniden
....und wenn nicht durch Krankheiten dann durch Hochwasser in einem eigentlich hochwassersicheren Teich.
In dem Tal in dem der im letzten Sommer übernommene Teich liegt gab es von Montag auf Dienstag ein so starkes Gewitter, dass das kleine Bächlein, welches etwa 20 Meter von meinem Teich entfernt ist und ca. 1 Meter breit ist, innerhalb einer halben Stunde um 2 Meter angeschwollen ist.
Einen Teil meiner Störe konnte ich retten, viele jedoch nur noch später auf der Wiese aufglauben. Ein paar waren zwar noch essenstechnisch verwertbar, wurden aber verschenkt, da mir Stör (wahrscheinlich aus psychologischen Gründen) nicht schmeckt.
Effektive Verluste: 3 x Hausen 35-90cm
3 x baerii 70 -120cm
2x Diamantstör 70cm
2x Sterlet 30cm
...und jetzt heißt es den Teich wieder reinigen, die Stege neu errichten und anschließend die Fische wieder hin übersiedeln..
In dem Tal in dem der im letzten Sommer übernommene Teich liegt gab es von Montag auf Dienstag ein so starkes Gewitter, dass das kleine Bächlein, welches etwa 20 Meter von meinem Teich entfernt ist und ca. 1 Meter breit ist, innerhalb einer halben Stunde um 2 Meter angeschwollen ist.
Einen Teil meiner Störe konnte ich retten, viele jedoch nur noch später auf der Wiese aufglauben. Ein paar waren zwar noch essenstechnisch verwertbar, wurden aber verschenkt, da mir Stör (wahrscheinlich aus psychologischen Gründen) nicht schmeckt.
Effektive Verluste: 3 x Hausen 35-90cm
3 x baerii 70 -120cm
2x Diamantstör 70cm
2x Sterlet 30cm
...und jetzt heißt es den Teich wieder reinigen, die Stege neu errichten und anschließend die Fische wieder hin übersiedeln..