Ist das ein interessanter Filter??

stefan115

Mitglied
Dabei seit
19. Aug. 2008
Beiträge
7
Ort
84***
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
13000
Besatz
mückenlarven :-))
Hallo an alle :engel ,

endlich gehöre ich auch zu den "stolzen" Teichbesitzern:like: . Und kaum ist Wasser drinn, kommen schon die ersten Fragen. Viele konnte ich jedoch mit Hilfe der Suchfunktion im Forum selbst beantworten.

Nach längeren surfen im Netz, habe ich eine Skizze von einem Pflanzenfilter gefunden. Ich würde so einen gerne bauen. Natürlich etwas größer.
Meine Frage ist nur, wenn ich hier durchs Forum stöbere, entdecke ich im verlgeich dazu, zahlreiche anspruchsvolle Filterbauten.

Bringt so ein schlichter Pflanzenfilter überhaupt was? Oder kann ich da richtig was falsch machen?

Hier der Link zur Seite wo ich die SKizze gefunden habe: http://www.shubunkin.de/filter.html
Gibs nur komplett an, weil ich keine Urheberrechte verletzen will.

Bilder von meinem Teich folgen selbstverständlich noch.

Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, tolles Forum:oki



p.s.
ein thema über Filterarten mit Vor-und Nachteilen wäre mal interessant.
Oder hab ichs nur nicht gefunden:kopfkratz
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

hallo,
über filter gibt es hier soviel lesestoff das es für den ganzen winter reichen würde..
du schreibst 16000l? wie kommst du auf das volumen und welche und wieviel fische willst du halten?

und das ist vorweg für die als erstes zu empfehlen. das hilft dir schonmal weiter...

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/72/
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

Hi danke für den link,
ist in der Tat jede menge Lesestoff:shock .

Naja bis Frühjahr 2009 werd ich einiges schaffen können:)

Auf das Volumen komm ich, wenn ich breite x länge x durschnittl. tiefe nehme.
und da errechne ich ca. plus minus 16000l


Nun, beim Thema Fische denke ich an den klassischen Goldfisch in einer Menge von 10-15 Stück.
Der ganze Teich sollte ein "Naturteich" werden. Daher ist mir ein kristallklares Wasser nicht so wichtig, aber weiter als 10 cm sollte man schon schauen können:))

mfg Stefan
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

Hallo Stefan,

vom Prinzip her ist das was Du da zeigst so etwas ähnliches, wie ein bewachsener Bodenfilter. Die funktionieren sehr gut und sind sehr wartungsarm, wenn Du eine entsprechend effektive Vorfilterung (z.B. Spaltsieb) einsetzt.

Gruß
Wolf
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

Ähm nach den Maßen die da angegeben sind hat der Filter aber nur ein Volumen von 0,185625m³

Also grob gesagt 186 Liter.
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

Danke @wuzzel,
jedenfalls hab ich das Prinzip jetzt verstanden. Naja, als nicht gerade handwerklich Begabter, war ich froh mal eine Skizze zu finden.:D
Und den Rat mit dem Spaltsieb werde ich auf alle Fälle befolgen.

Reginsche schrieb:
Ähm nach den Maßen die da angegeben sind hat der Filter aber nur ein Volumen von 0,185625m³

Also grob gesagt 186 Liter.

Hallo Reginsche
ich bau den Filter selbstverständlich größer.
Wenn ich mich hier richtig informiert habe, sollte er min10% des Teichvolumens ausmachen.:smile

:cu
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

Einen bewachsenen Bodenfilter kann ich nur entfehlen, nutze so einen selbst und bin in Schen Wasserwerte sowie die Klarheit unseres Teiches sehr zufrieden.
Zum Thema Bodenfilter solltest du hier im Forum genügend finden. Wie Wolf schon sagt ist es wichtig wie bei jeden anderen Biofilter auch auf eine gute Vorabscheidung zu achten:oki

Als Filtermedium würde ich aber keinen Kies wählen sondern gebrochenen Blähton oder Lava!
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

hi
ich sehe nichts vorteilhaftes an dem filter.:kopfkratz

Der Filter hat eine Größe von etwa 75*55*45 cm,
4 Filterkammern mit 8 Pflanzkörben und eine Klarwasserkammer.
Eingesetztes Filtermaterial: Sand, Lavasand, Filtermatte und Kies.

es ist ein biofilter mit intigrierter pflanzenzone mit vielen nachteilen.

das biologische filtermaterial haben keine hohe filteroberfläche und lassen
sich schlecht reinigen, da gibts einiges besseres.
was macht man wenn der sich mal zusetzt? pflanzen abschneiden:kopfkratz

dieser filter baut zwar ein wenig nitrat durch den pflanzenwuchs ab,
was aber bei seiner größe nicht ins gewicht fällt.

dann die angabe 2300lter am tag = 95 liter die stunde:shock
dürfte für jeden etwas größeren teich eh nicht geeignet sein.

ich fasse mal zusammen:

man benötigt geauso einen vorfilter

kein überwältigendes filtermaterieal

als planzenzone zu klein

schlechter durchfluss und reinigung

bei mir würde er durchfallen.:( ;)
 
AW: Ist das ein interessanter Filter??

Also ein richtig angelegter Bodenfilter, schlägt einen Hel-X oder Brad Filter ohne Probleme. Und reinigen? Bei guter Vorabscheidung... alle 3 Jahre eventuell einmal spülen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten