Hallo
Ich habe im letzten und diesen Jahr eine kleine schäbige Teichecke angehübscht. Allerdings im Bewusstsein, dass das nur eine vorübergehende Lösung sein würde. Ich habe bis in den Spätherbst hinein unsere Terrasse fertiggestellt und plane nun über den Winter am "endgültigen" Teichlein herum. Darüber hinaus werden noch viele andere, teils größere Umgestaltungen im Garten folgen.
Dies ist die momentane Situation an der Terrasse
Und so ungefähr (!) soll es werden.
Die Fläche ist ca. 280 x 280 cm groß wird aber nach vorne hin etwas vergrößert, damit mehr Platz für ein Ufer besteht. Wie der Umriss des Teichs genau wird, steht noch nicht fest, insofern handelt es sich um ein "Symbolfoto". Jedenfalls will ich die Fläche möglichst effizient nutzen.
EPDM Teichfolie (4x4,3m) und Vlies sind jedenfalls schon gekauft und warten ungeduldig auf ihren Einsatz.
Das Volumen des Teichs wird meinen Zeichnungen/Berechnungen zufolge wohl so um die 2000l betragen.
Aller Wahrscheinlichkeit nach soll ein kleiner Bachlauf (Folie) entstehen, so wie ich ihn eingezeichnet habe. Das soll wirklich kein "Strom" sein, sondern tatsächlich einen eher kleiner Querschnitt haben. Auch soll der konstruktiv so angelegt sein, dass er bei Nichtbetrieb der Pumpe nicht trocken fällt, sondern das Wasser hält. Er soll also über eine kleiner Staustufe in den Teich einlaufen.
Vielleicht beginnt der auch noch weiter hinten im Garten. Die Palisaden sollen (später) auch noch weg, dahinter sind noch ein paar hundert Quadratmeter Rasen, die eine bessere Nutzung verdienen.
Momentan wird der 160l Miniteich mittels eines Oase Druckfilter BioPress Set 4000 gereinigt, was sehr gut funktioniert. Wahrscheinlich wird diese Kombi auch für den dann größeren Teich ausreichen.
Die Fördermenge beträgt nominell bis 1500l/h.
Alternativ habe ich aber auch noch eine TIP WPF3500S mit 3500l/h, die momentan eingemottet ist, aber funktioniert. Diese könnte beim Bachlauf zum Einsatz kommen. Ansonsten würde ich den Auslauf des Filters für die Speisung des Bauchlaufs nutzen.
Da ich links zur Hecke hin durch das Wurzelwerk wahrscheinlich nicht sehr in die Tiefe gehen kann, habe ich überlegt, ob es nicht möglich und/oder sinnvoll sein kann, dort einen kleinen Filtergraben zu haben, der über den Bachlauf gespeist wird. Ich kann aber überhaupt nicht abschätzen, welche Ausmaße ein Filtergraben haben sollte, damit der auch funktioniert. In meinem Fall wären das vielleicht 2mx0,5m.
Nicht vergessen: Es sollen abschließend ein paar (5-6) Goldis in den Teich.
Weiterhin frage ich mich wie der Übergang von Filtergraben zu Teich sein soll? Geht das fließend ineinander über, wie ein Sumpfzone, oder sollte das auch eher mit einer Art Überlauf Filtergraben -> Teich konzipiert sein.
Oder wäre eine mögliche Alternative einen "Filterbereich" in den Bachlauf zu integrieren, indem ich den Bachlauf an einer Stelle aufweite und vertiefe, so dass das Wasser da sehr langsam durch fließt. Danach wieder enger und schneller in den Teich hinein.
Mir ist noch nicht ganz klar worauf konstruktiv bei einem Filtergraben zu achten ist, damit er seinen Zweck erfüllt und am Ende nicht mehr Nährstoffe in den Teich bringt statt sie zu entziehen.
Wie sind eure Meinungen zu meinen Überlegungen?
Lieben Gruß
Thomas
Ich habe im letzten und diesen Jahr eine kleine schäbige Teichecke angehübscht. Allerdings im Bewusstsein, dass das nur eine vorübergehende Lösung sein würde. Ich habe bis in den Spätherbst hinein unsere Terrasse fertiggestellt und plane nun über den Winter am "endgültigen" Teichlein herum. Darüber hinaus werden noch viele andere, teils größere Umgestaltungen im Garten folgen.
Dies ist die momentane Situation an der Terrasse
Und so ungefähr (!) soll es werden.
Die Fläche ist ca. 280 x 280 cm groß wird aber nach vorne hin etwas vergrößert, damit mehr Platz für ein Ufer besteht. Wie der Umriss des Teichs genau wird, steht noch nicht fest, insofern handelt es sich um ein "Symbolfoto". Jedenfalls will ich die Fläche möglichst effizient nutzen.
EPDM Teichfolie (4x4,3m) und Vlies sind jedenfalls schon gekauft und warten ungeduldig auf ihren Einsatz.
Das Volumen des Teichs wird meinen Zeichnungen/Berechnungen zufolge wohl so um die 2000l betragen.
Aller Wahrscheinlichkeit nach soll ein kleiner Bachlauf (Folie) entstehen, so wie ich ihn eingezeichnet habe. Das soll wirklich kein "Strom" sein, sondern tatsächlich einen eher kleiner Querschnitt haben. Auch soll der konstruktiv so angelegt sein, dass er bei Nichtbetrieb der Pumpe nicht trocken fällt, sondern das Wasser hält. Er soll also über eine kleiner Staustufe in den Teich einlaufen.
Vielleicht beginnt der auch noch weiter hinten im Garten. Die Palisaden sollen (später) auch noch weg, dahinter sind noch ein paar hundert Quadratmeter Rasen, die eine bessere Nutzung verdienen.
Momentan wird der 160l Miniteich mittels eines Oase Druckfilter BioPress Set 4000 gereinigt, was sehr gut funktioniert. Wahrscheinlich wird diese Kombi auch für den dann größeren Teich ausreichen.
Die Fördermenge beträgt nominell bis 1500l/h.
Alternativ habe ich aber auch noch eine TIP WPF3500S mit 3500l/h, die momentan eingemottet ist, aber funktioniert. Diese könnte beim Bachlauf zum Einsatz kommen. Ansonsten würde ich den Auslauf des Filters für die Speisung des Bauchlaufs nutzen.
Da ich links zur Hecke hin durch das Wurzelwerk wahrscheinlich nicht sehr in die Tiefe gehen kann, habe ich überlegt, ob es nicht möglich und/oder sinnvoll sein kann, dort einen kleinen Filtergraben zu haben, der über den Bachlauf gespeist wird. Ich kann aber überhaupt nicht abschätzen, welche Ausmaße ein Filtergraben haben sollte, damit der auch funktioniert. In meinem Fall wären das vielleicht 2mx0,5m.
Nicht vergessen: Es sollen abschließend ein paar (5-6) Goldis in den Teich.
Weiterhin frage ich mich wie der Übergang von Filtergraben zu Teich sein soll? Geht das fließend ineinander über, wie ein Sumpfzone, oder sollte das auch eher mit einer Art Überlauf Filtergraben -> Teich konzipiert sein.
Oder wäre eine mögliche Alternative einen "Filterbereich" in den Bachlauf zu integrieren, indem ich den Bachlauf an einer Stelle aufweite und vertiefe, so dass das Wasser da sehr langsam durch fließt. Danach wieder enger und schneller in den Teich hinein.
Mir ist noch nicht ganz klar worauf konstruktiv bei einem Filtergraben zu achten ist, damit er seinen Zweck erfüllt und am Ende nicht mehr Nährstoffe in den Teich bringt statt sie zu entziehen.
Wie sind eure Meinungen zu meinen Überlegungen?
Lieben Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet: