wander-falke
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2007
- Beiträge
- 643
- Rufname
- Andreas
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 3 Schwebalgen, 5.879.934 Fadenalgen, 3 Koi, 17 Kröten, 0 Kaulquappen, 152 Molche und Sichtungen, 4 Goldfische, 0 Flussbarsch, 1 Grasfrosch, 0 Teichfrösche, Moderlieschen, Jungfische
Hallo und guten Tag,
In meinem Garten habe ich einen 30 m tiefen Brunnen.
Wenn ich im Frühjahr nach der Winterpause beginne zu bewässern, sind die ersten 50 - 100 ltr schön zinnoberrot.
Auch wenn danach wieder vermeintlich sauberes Wasser kommt, müssen noch Partikel im Wasser sein, denn ich stelle an den Impulsregnern immer am Ende des Jahres eine rote Ablagerung fest.
Als ich meine Pumpe mal aus dem Schacht gezogen habe, war diese ebenfalls rot.
( Ich habe im Eifer des Gefechtes leider keine Bilder gemacht.
Das Material ist sehr fein, Lehmartig und im trockenen zustand auch so fest.
Nun zu meinen Fragen.
1) Was ist das rote Zeug?
2) Ist dieses Wasser schädlich im Teich?
3) Gibt es Filteranlagen die ich zwischenschalten kann um dieses Wasser von den Partikeln zu reinigen? vgl Hauswasserwerk?
Danke im Voraus
In meinem Garten habe ich einen 30 m tiefen Brunnen.
Wenn ich im Frühjahr nach der Winterpause beginne zu bewässern, sind die ersten 50 - 100 ltr schön zinnoberrot.
Auch wenn danach wieder vermeintlich sauberes Wasser kommt, müssen noch Partikel im Wasser sein, denn ich stelle an den Impulsregnern immer am Ende des Jahres eine rote Ablagerung fest.
Als ich meine Pumpe mal aus dem Schacht gezogen habe, war diese ebenfalls rot.
( Ich habe im Eifer des Gefechtes leider keine Bilder gemacht.
Das Material ist sehr fein, Lehmartig und im trockenen zustand auch so fest.
Nun zu meinen Fragen.
1) Was ist das rote Zeug?
2) Ist dieses Wasser schädlich im Teich?
3) Gibt es Filteranlagen die ich zwischenschalten kann um dieses Wasser von den Partikeln zu reinigen? vgl Hauswasserwerk?
Danke im Voraus