Ist mein Eigenbaufilter so okay?

MarenS

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2009
Beiträge
35
Ort
04***
Teichtiefe (cm)
1,35
Teichvol. (l)
5700
Besatz
Sarasa´s
Habe 2 Regentonnen mit je 200l Fassungsvermögen. Vor der ersten Tonne sitzt der UVC-Klärer, in die erste Tonne kommt Hel-X, in die zweite Tonne Filtermatten grob und fein und obendrauf Zeolith. Kann ich das so lassen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Ach so mein Teich hat ca. 5.700l (mit Fischbesatz) und der derzeitige Baumarkt-Filter bringts nicht wirklich. Teich ist ziemlich trüb und grün. Daher die Idee mit dem Eigenbaufilter.
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

Hi Maren....
Vor den Tonnen solltest du noch ein Vorfilter installieren, sonst ist dein Hel-X schnell verstopft!
Bitte stell doch mal ne Skizze ein wie du dir das vorstellst....
Verrohrung Medienauflage Ablässe Vorfilter usw.... :oki
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

Mach es so:
1. UVC Klärer
2. kleine Box mit Siebfilter (für mechanische Reinigung)
3. Regentonne mit Hel-X bewegt (biologische Reinigung)
4. Regentonne mit Hel-X (biologische Reinigung)

Wenn du die Filtermatten bereits hast dann lasse sie in der zweiten Tonne.
Dir Fehlt die mechanische Reinigung. Wenn du das so lässt setzt sich deine erste Tonne mit Hel-X schnell zu.
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

...und statt Hel-X Filterbürsten? Und der Rest bleibt so, geht das?
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

...und statt Hel-X Filterbürsten? Und der Rest bleibt so, geht das?

Hallo Maren,

lies nochmal das was Artur geschrieben hat, (biologische & mechanische filterung oder reinigung)

das mit den Filterbürsten statt dem Helix macht also keinen Sinn,
da das Helix für die biologische Wasseraufbereitung gedacht ist
und Filterbürsten für die mechanische Reinigung des Wassers gedacht sind,
also um Schwebstoffe aus dem Wasser zu holen

:oki;)
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

Also nehm ich noch ne dritte Tonne dazu:
1. Tonne: Filterbürsten (zur mechanischen Reinigung)
2. Tonne: Hel-X (zur biologischen Reinigung)
3. Tonne: Filtermatten grob und fein und obendrauf Zeolith.

Dann mach ich das so, das müsste doch dann richtig sein, oder?
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

Hallo,

so wie Artur es geschrieben hat ist es meiner meinung nach auch die richtiege reihenvolge!
Wieviel watt hat denn der UVC-klärer?

MFG aus Berlin
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

der uvc-klärer hat 11 watt. zu wenig?
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

Hallo nochmal,

zuerst sollte die mechanische Reinigung kommen dann die biologische Wasseraufbereitung , nach dem Helix könnte man nochmal mechanisch filtern, das machen aber nur wenige Filterbauexperten ;) um die abgestorbenen Bakterien vom Helix abzufangen und nicht in den Teich kommen zu lassen

also wenn du die zeit hast mach es so:
pumpe -> UVC kann nie zu groß sein -> spaltsieb oder eigenbau siebfilter oder sonstiges-> dann filtermatten o.Ä. -> und dann Helix ..
hast du es verstanden was ich meine mit mechanische Filterung und biologische Wasseraufbereitung?

sonst frag nochmal
 
AW: Ist mein Eigenbaufilter so okay?

hallo simon,

würde lieber statt dem sieb bürsten nehmen wollen, denn die hab ich schon da und filtermatten hab ich auch schon... ja mit mechanisch und biologischer filterung das hab ich verstanden...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten