Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
gibbet denn sowas - kam heute von der Arbeit und wollte gleich die hungrigen Mäuler zufrieden stellen, doch was mußte ich sehen:
Der Teich komplett undurchsichtig dachte erst mein Seerosenkorb hat sich verabschiedet ( hatte ihn unter den Steg gehängt, damit erstmal ein paar Blätter wachsen können ). Doch der hing noch an seinem Platz - bei näherem Hinschauen sah ich dann aber den Grund: Da war die Horde doch schon so gefräßig das sie an die frischen Wurzeln der Rose wollten und somit die Ton / Erdeschicht ein wenig "beiseite" geschoben haben evil:
Na tolle Wurst, jetzt heißt es erstmal Filter und Pumpe aus und alles ein bischen Sacken lassen...
Achja, nu weiß ich auch, warum auf der Anleitung der Seerose stand: "Bei Fischteichen die Korboberfläche mit Kiesel abdecken" - ahhhhhja
genau die Erfahrung habe ich letzes Jahr bei fast allen Pflanzen im Teich gemacht. Was die Fische ausgraben konnten haben sie ausgegraben.
Meine schön in Tonerde verbuddelte und mit Kies abgedeckte Seerose hat nach drei Tagen an der Oberfläche geschwommen.
Komischerweise interessieren sich die Fische dieses Jahr überhaupt nicht für die Pflanzen, selbst Tausendblatt und Vallisneria lassen sie in ruhe. Die Seerosen treiben fleißig aus und kein Trieb wird angeknabbert.
Wer weis schon was in einem Fischkopp vor sich geht.
wie hast du es nach den "Ausgrabungen" gehalten ???
Hast du Filter und Pumpe ein bis zwei Tage ausgehabt - also ich hab sie jetzt ca. 3 Std. aus, aber von aufklaren ist überhaupt keine Rede.
Wie wärs mit Teilwasserwechsel ??? ( 1/3 ) - denke nur das ich die Pumpe bald wieder laufen lassen sollte wegen Sauerstoff, denn das Wasser ist ja jetzt eh schon belastet
hab mir auch schon überlegt, falls das wieder vorkommen sollte, das ich ne Art Drahtkorb umgedreht über den Rosenkorb stülpe. Brauch ja nur ca. 2cm über der Tonerde sein wo die Rose eingebettet ist. Die Triebe wachsen ja dadurch bevor sie ihre Blätter ausollen. Nur müßte der Draht kunststoffumantelt sein damit nix rostet und irgendwelche Stoffe ins Wasser übergehen.
Später in 1.30 m Tiefe sieht man da nix mehr von wenn die Blätter drüber sind
ich habe die Pumpe immer weiter laufen lassen, die Trübung gibt sich nach zwei drei Tagen wieder. Die Seerose habe ich dann mit Porphyr-Bruchplatten geschützt, die konnten die Koi nicht auf die Seite schieben, da musst du aber vorher die Kanten mit Nass-Schleifpapier etwas entschärfen, denn die Koi werden es auf jeden Fall versuchen.
hab vorhin ausm Baumarkt 4 Kunststoffgitter gekauft, womit der Maler normalerweise seine Farbrolle abstreift ( Gesamt: 2,36 Euro ) und hab sie ein wenig zweckenfremdet. Ich habe alles Überflüssige abgetrennt und nur das reine Gitter auf den Korb mit Kabelbindern befestigt, da kommt jetzt nich mal nen ausgewachsener Karpfen ran
Zwischen Korb und Gitter sind max. 2 cm Platz wo die Rosentriebe jetzt durch können und dann ihre Blätter entfalten - Fazit: VIEL für WENIG Geld
Pumpe hatte ich bis gestern spät abends aus, hat aber nich so den durchschlagenden Erfolg gebracht, hatte sie dann auch wieder angemacht und heute abend hatte ich nen 1/3 TWW gemacht - sollte reichen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.