AW: Japan Filtermatten, was ist daran anders
Wenn ich das recht verstanden habe, sind Japanmatten vor allem zur biologischen Filterung, weniger zur mechanischen Filterung. Es geht also mehr um eine große Oberfläche zur Besiedelung mit Bakterien. Die senkrechten Löcher wären daher ok.
Die Schaumfilter sind eher zur mechanischen Reinigung, d.h. Rausfiltern von Schwebstoffen.
Günstiger wäre vermutlich erst alle mechanischen Filter (Bürsten und Schaummatten) zu durchströmen und zuletzt die Japanmatten und Bio-Balls, damit man diese möglichst wenig reinigen muss, da eine Reinigung die Bakterienkulturen schädigt.
Gruß
Heiko