Japan Filtermatten, was ist daran anders

Sauberwassermann

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2010
Beiträge
8
Ort
47906
Teichtiefe (cm)
0,8m
Teichvol. (l)
4
Besatz
Goldfische
Hallo,
ich habe einen Blaster Tinny Filter.
http://www.boelstorf.de/contents/de/d251.html
Mir ist nun aufgefallen, das die "normalen" Filtermatten immer komplett durchströmt werden.
Bei den Japanmatten jedoch nicht. Die sind mit "senkrechten Öffnungen" versehen, das Wasser kann ungehindert hindurch strönen.
Wechen Vor- oder Nachteil haben diese Filtermatten den Schaummatten gegenüber?

Wie und wie oft reinige ich diesen Filter am besten? Die in der letzten Kammer eingelegten Schaumplatten sind nach wenigen Tagen mit schwarzem Schlamm sehr voll. Ist das richtig?

Gruß
Ingo
 
AW: Japan Filtermatten, was ist daran anders

Wenn ich das recht verstanden habe, sind Japanmatten vor allem zur biologischen Filterung, weniger zur mechanischen Filterung. Es geht also mehr um eine große Oberfläche zur Besiedelung mit Bakterien. Die senkrechten Löcher wären daher ok.

Die Schaumfilter sind eher zur mechanischen Reinigung, d.h. Rausfiltern von Schwebstoffen.
Günstiger wäre vermutlich erst alle mechanischen Filter (Bürsten und Schaummatten) zu durchströmen und zuletzt die Japanmatten und Bio-Balls, damit man diese möglichst wenig reinigen muss, da eine Reinigung die Bakterienkulturen schädigt.

Gruß

Heiko
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten