Anja W.
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Sep. 2016
- Beiträge
- 885
- Ort
- bei Hannover
- Rufname
- Anja
- Besatz
- 2 kleine Pfützen auf einem Naturgrundstück mit Frosch, Molchen usw..
Hallo zusammen,
dieses Jahr komme ich wohl nicht drumrum. Mein Teich oder besser Tümpel sieht so aus:
Also sehr zugewachsen.
Letztes Jahr habe ich mich sehr zurück gehalten, was das Ausputzen anbelangt, da sich die Stengel des Sumpfblutauges quer durch den Teich ziehen und auch lang über den Rand wachsen. Die Pflanze wollte ich eigentlich lassen, aber egal, was ich rausgezogen habe, es hing davon etwas dran und ich hatte gefühlt den halben Teichinhalt an der Angel.
Der Rand besteht aus einem kleinen Wall, über den die Folie gezogen wurde. Darauf wächst Moos, Heidelbeeren und 2 Minikiefern. Ihr seht, es wird Zeit....
In der "Sumpfzone" die es mal gab, stehen Iris und Blutweiderich, dazwischen allerdings viel Gras.
Ich habe im August 2 Tage eingeplant und im September kann es dann noch weiter gehen.
Was meint Ihr, wie soll ich vorgehen? Ich bin da so am Grübeln. Zu viel möchte ich eigentlich nicht gleichzeitig kaputt machen, damit sich die Tiere noch verstecken können und die Natur nicht gleich ganz hin ist. Lieber erst den halben Teich, also vor allem dann auch den halben Uferbereich und dann im September den Rest? Oder einmal alles putzen, das Sumpfblutauge sauberpuhlen und was sonst noch ok ist, wieder rein in den Teich?
Beides hat vor und Nachteile....
Liebe Grüße
Anja
dieses Jahr komme ich wohl nicht drumrum. Mein Teich oder besser Tümpel sieht so aus:

Also sehr zugewachsen.
Der Rand besteht aus einem kleinen Wall, über den die Folie gezogen wurde. Darauf wächst Moos, Heidelbeeren und 2 Minikiefern. Ihr seht, es wird Zeit....
In der "Sumpfzone" die es mal gab, stehen Iris und Blutweiderich, dazwischen allerdings viel Gras.
Ich habe im August 2 Tage eingeplant und im September kann es dann noch weiter gehen.
Was meint Ihr, wie soll ich vorgehen? Ich bin da so am Grübeln. Zu viel möchte ich eigentlich nicht gleichzeitig kaputt machen, damit sich die Tiere noch verstecken können und die Natur nicht gleich ganz hin ist. Lieber erst den halben Teich, also vor allem dann auch den halben Uferbereich und dann im September den Rest? Oder einmal alles putzen, das Sumpfblutauge sauberpuhlen und was sonst noch ok ist, wieder rein in den Teich?
Beides hat vor und Nachteile....
Liebe Grüße
Anja