ziemlicherneuling
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Juni 2008
- Beiträge
- 183
- Ort
- 90469
- Teichfläche (m²)
- 9
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 4000
- Besatz
- Ca 40 Notropis
Hallo Teichianer,
war kürzlich wieder bei meiner lieben Nachbarin zum kaffetratsch. Dabei haben wir das leidige Fischproblem in ihrer Pfütze betrachtet und sind dann gemeinsam zur Tat geschritten. Also Teilwasserwechsel und dabei die Moderlieschen raus und bei mir rein. 5 sind´s übrigends und ich finde sie echt klasse. Dann weiter gewühlt und noch 5 Karpfen erwischt (um die kümmert sie der Herr Gemahl, der ist Jäger und kennt auch Leute, die Karpfen gebrauchen können...) wofür hab ich sicherheitshalber mal nicht gefragt.
. So dann waren da noch 4 Goldfische und - was soll ich sagen - ich hab sie genommen, bevor der Gemahl noch ins Grübeln kommt.
. Jetzt hab ich also 5 herzallerliebste Moderlieschen und 4 Goldfische, die seit 3 Wochen bei mir leben. Ich schätze, im Frühjahr werde ich mir spätestens einen Filter besorgen müssen und wäre jetzt dankbar für jeden Tipp. Achja, ich hab übrigends sogar 3500 Liter (ich weiß, soooo viel ist das nicht aber immerhin
). Zum Überwintern bzw. Eisfreihalten hab ich Nachbarins Blubbermaschine bekommen, das könnte doch klappen, oder?
Ich überlege außerdem, wie ich die Wand mit Moos bepflanzen könnte. Hab zwar einige Einträge gefunden, aber die waren nicht so ergiebig. Genügt es z.B. Moos aus dem Rasen zu zupfen und ein bischen beschwert auf die Wand zu legen? Ist es jetzt im Herbst zu spät für so etwas? Hat irgendjemand Erfahrung mit Moose ansiedeln?
So noch Bildchen ...
LG von der ehemaligen Naturteich ohne Fische - Anhängerin, die jetzt alle Minute am Teich steht und die Fische bewundert
war kürzlich wieder bei meiner lieben Nachbarin zum kaffetratsch. Dabei haben wir das leidige Fischproblem in ihrer Pfütze betrachtet und sind dann gemeinsam zur Tat geschritten. Also Teilwasserwechsel und dabei die Moderlieschen raus und bei mir rein. 5 sind´s übrigends und ich finde sie echt klasse. Dann weiter gewühlt und noch 5 Karpfen erwischt (um die kümmert sie der Herr Gemahl, der ist Jäger und kennt auch Leute, die Karpfen gebrauchen können...) wofür hab ich sicherheitshalber mal nicht gefragt.

Ich überlege außerdem, wie ich die Wand mit Moos bepflanzen könnte. Hab zwar einige Einträge gefunden, aber die waren nicht so ergiebig. Genügt es z.B. Moos aus dem Rasen zu zupfen und ein bischen beschwert auf die Wand zu legen? Ist es jetzt im Herbst zu spät für so etwas? Hat irgendjemand Erfahrung mit Moose ansiedeln?
So noch Bildchen ...
LG von der ehemaligen Naturteich ohne Fische - Anhängerin, die jetzt alle Minute am Teich steht und die Fische bewundert