Jetzt sind doch Nachbarin´s Fische drin

Dabei seit
22. Juni 2008
Beiträge
183
Ort
90469
Teichfläche ()
9
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Ca 40 Notropis
Hallo Teichianer,
war kürzlich wieder bei meiner lieben Nachbarin zum kaffetratsch. Dabei haben wir das leidige Fischproblem in ihrer Pfütze betrachtet und sind dann gemeinsam zur Tat geschritten. Also Teilwasserwechsel und dabei die Moderlieschen raus und bei mir rein. 5 sind´s übrigends und ich finde sie echt klasse. Dann weiter gewühlt und noch 5 Karpfen erwischt (um die kümmert sie der Herr Gemahl, der ist Jäger und kennt auch Leute, die Karpfen gebrauchen können...) wofür hab ich sicherheitshalber mal nicht gefragt.:cool: . So dann waren da noch 4 Goldfische und - was soll ich sagen - ich hab sie genommen, bevor der Gemahl noch ins Grübeln kommt. :( . Jetzt hab ich also 5 herzallerliebste Moderlieschen und 4 Goldfische, die seit 3 Wochen bei mir leben. Ich schätze, im Frühjahr werde ich mir spätestens einen Filter besorgen müssen und wäre jetzt dankbar für jeden Tipp. Achja, ich hab übrigends sogar 3500 Liter (ich weiß, soooo viel ist das nicht aber immerhin:engel ). Zum Überwintern bzw. Eisfreihalten hab ich Nachbarins Blubbermaschine bekommen, das könnte doch klappen, oder?

Ich überlege außerdem, wie ich die Wand mit Moos bepflanzen könnte. Hab zwar einige Einträge gefunden, aber die waren nicht so ergiebig. Genügt es z.B. Moos aus dem Rasen zu zupfen und ein bischen beschwert auf die Wand zu legen? Ist es jetzt im Herbst zu spät für so etwas? Hat irgendjemand Erfahrung mit Moose ansiedeln?
So noch Bildchen ...
LG von der ehemaligen Naturteich ohne Fische - Anhängerin, die jetzt alle Minute am Teich steht und die Fische bewundert:D
 

Anhänge

  • herbstteich 016.JPG
    herbstteich 016.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 84
  • herbstteich 017.JPG
    herbstteich 017.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 114
  • herbstteich 018.JPG
    herbstteich 018.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 90
AW: Jetzt sind doch Nachbarin´s Fische drin

Hallo Eva,

ich drück Dir die Daumen, dass mit den Fischen im Teich alles gut geht.
Hoffentlich vermehren sie sich nicht auch noch so sehr.... :beeten

Bezüglich Filter schau Dich mal bei Ebay nach einem gebrauchten Biotec um; ein 5er sollte seinen Dienst bei Dir gut verrichten, denke ich.
Oder frag mal in der Technik-Ecke an. Vielleicht hat Jürgen-V einen guten Tip für Dich.

Wegen des Mooses. Da gab es hier immer mal den Tip Joghurt und Moos in einen Mixer zu geben, pürieren und dann die Masse auf die gewünschte Stelle streichen. Schattige und feuchte Lage wäre von Vorteil. ;)
Oder eben wie Du sagst - festklemmen mit Steinen etc.
Vielleicht hast Du sogar Platz für kleinere Farnableger. Das würde sicher klasse aussehen. :cool:
 
AW: Jetzt sind doch Nachbarin´s Fische drin

Hallo Annett, danke für deine Antwort. Ja mit den Fischen das ist so eine Sache. Ich stehe wirklich ständig am Teich und beobachte, wie sie sich machen. Denn in der Zwischenzeit hab ich auch noch irgendwo gelesen, die sollten zum überwintern schon 6 Monate im selben Wasser sein. Derzeit sind alle recht munter und fressen auch noch. Aber ich sehe das auch so. es ist schon ein Risiko :beeten . Aber bei der Nachbarin, das ginge auf gar keinen Fall. Sie will jetzt über eine Vergrößerung im Frühjahr nachdenken und dann wiederum Fische von mir nehmen. Also die 1. Generation Moderlischen, ist schon untergebracht, bevor sie überhaupt gezeugt wurde:D .
Das mit den Jogurt Gemisch werde ich gleich mal ausprobieren, aber bringt das jetzt noch etwas?
Und wie die Farne ansiedeln? Brauchen die nicht eine gewisse Substratschicht drunter - für die Wurzeln? Ich will ja nicht, dass die da runter fallen.

LG Eva
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten