Ida17
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juni 2015
- Beiträge
- 1.332
- Rufname
- Lotte
- Teichfläche (m²)
- 54
- Teichtiefe (cm)
- 190
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- 21 Koi, 1 Sonnenbarsch und 2 Flussbarsche, 3 Goldschleien, Moderlieschen
Hallöchen Zusammen!
Ich dachte mal ich melde mich zurück zur Front!
Nachdem die kleine, nette Pfütze winterfest gemacht wurde und ich das Forum und mein Hirn durchstöbert habe, komme ich zu einer neuen Idee!
Der "Anbau" an den Teich ist erst einmal verworfen, da der Rasen doch noch zu attraktiv erscheint *räusper*
Aber mir ist in den Sinn gekommen einfach den bestehenden Teich zu vergrößern!
Anbei befindet sich eine Skizze, leider etwas unscharf.
Der Plan ist wie folgt:
- Bachlauf weg, Teich hin = entspricht ca. 2m mehr Wasserfläche
- aus dem Teich ein Oval formen damit man auf ganzer Länge 4m Breite erreicht
- 2m tief auszugraben
- in der Skizze pink eingezeichnet soll um den halben Teich herum ein reiner Planzbereich entstehen
- Pflanzbereich = Pflanzfilter
> ergibt für mich ohne die bepflanzte Zone eine Wassermenge von 48.000l, eventuell ein paar Abzüge falls ich doch eine Stufe in den Teich integriere für z.b. Rohrkolben und/oder Seerosen
Nun zum Technischen:
- EPDM-Folie: einschweißen lassen, nicht so verlegen!
- aus dem Teich heraus soll die Pumpe das Wasser in den Filter und von dort aus in den Pflanzfilter pumpen (alternativ natürlich der Luftheber
)
- die Pflanzzone soll höher liegen als der Teich, so dass das Wasser rausplätschern kann für mehr Zirkulation
- Integration von mehreren Belüftersteinen
- Skimmer
Fragen:
1. funktioniert das so wie ich es mir vorstelle? D.h. die Filterung durch den Druckfilter als "Vorfilter" und dann ab damit in den Pflanzbereich oder erfinde ich so das Rad neu?!
2. Wie viele Skimmer und Belüftersteine brauche ich?
3. Soll die Pflanzzone nur an einer Stelle zum Teich übergehen oder statt höher gelegen lieber direkt verbunden?
Für mich ist es, wenn das so funktioniert, eine tolle Alternative, da im Prinzip der vorhandene Teich "minimal" vergrößert wird, hauptsächlich halt in die Tiefe
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Ich dachte mal ich melde mich zurück zur Front!
Nachdem die kleine, nette Pfütze winterfest gemacht wurde und ich das Forum und mein Hirn durchstöbert habe, komme ich zu einer neuen Idee!
Der "Anbau" an den Teich ist erst einmal verworfen, da der Rasen doch noch zu attraktiv erscheint *räusper*
Aber mir ist in den Sinn gekommen einfach den bestehenden Teich zu vergrößern!

Anbei befindet sich eine Skizze, leider etwas unscharf.
Der Plan ist wie folgt:
- Bachlauf weg, Teich hin = entspricht ca. 2m mehr Wasserfläche
- aus dem Teich ein Oval formen damit man auf ganzer Länge 4m Breite erreicht
- 2m tief auszugraben
- in der Skizze pink eingezeichnet soll um den halben Teich herum ein reiner Planzbereich entstehen
- Pflanzbereich = Pflanzfilter
> ergibt für mich ohne die bepflanzte Zone eine Wassermenge von 48.000l, eventuell ein paar Abzüge falls ich doch eine Stufe in den Teich integriere für z.b. Rohrkolben und/oder Seerosen
Nun zum Technischen:
- EPDM-Folie: einschweißen lassen, nicht so verlegen!

- aus dem Teich heraus soll die Pumpe das Wasser in den Filter und von dort aus in den Pflanzfilter pumpen (alternativ natürlich der Luftheber
- die Pflanzzone soll höher liegen als der Teich, so dass das Wasser rausplätschern kann für mehr Zirkulation
- Integration von mehreren Belüftersteinen
- Skimmer
Fragen:
1. funktioniert das so wie ich es mir vorstelle? D.h. die Filterung durch den Druckfilter als "Vorfilter" und dann ab damit in den Pflanzbereich oder erfinde ich so das Rad neu?!
2. Wie viele Skimmer und Belüftersteine brauche ich?
3. Soll die Pflanzzone nur an einer Stelle zum Teich übergehen oder statt höher gelegen lieber direkt verbunden?
Für mich ist es, wenn das so funktioniert, eine tolle Alternative, da im Prinzip der vorhandene Teich "minimal" vergrößert wird, hauptsächlich halt in die Tiefe
Bin gespannt auf Eure Antworten!
