Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

vision noisia

Mitglied
Dabei seit
3. Aug. 2008
Beiträge
40
Ort
57589
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
10m3
Besatz
15 moderlieschen+nachwuchs
10 Regenbogenelritzen
Hallo zusammen,
da ich noch recht neu hier bin und bis jetzt nur leser hier war möchte ich mich und meinen teich kurz mal vorstellen. Ich heiße tom und bin 28 Jahre jung und vor zwei Jahren habe ich mir einen NG Folienteich gegönnt den ich auch,weil ich bis dato noch keine Ahnung von Teichen hatte ziemlich genau nach anweisung gebaut habe. Größe des Teichs ca 10 m3 (Teich größe 2). Im Teich sind viele Pflanzen und mehrere Fische .( 4 Orfen 3 Goldfische ca 20 Moderlieschen und zwei Sonnenbarsche) . Zur Zeit machen aber meine Wasserwerte und meine Pflanzen mir etwas Sorgen. Die Pflanzen im Teich kümmern zur Zeit ziemlich rum als hätten wir schon tiefsten Herbst was ich auf folgende Wasserwerte schließe:

PH 6,2
KH 3°
GH unter 6°
nitrit 0
Nitrat 0-10


Wie kann ich jetzt meine Wasserwerte am besten wieder stabilisieren?
Unser Leitungswasser hier ist auch sehr weich so das ich wahrscheinlich mit nachfüllen keine wesentliche Besserung erzielen werde und Chemie soll auch keine rein.


Gruß Tom
 
AW: Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

Hallo Tom



:willkommen



schau mal [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/1/]hier[/URL]


passt das ?


mfG
 
AW: Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

Hallo,
Danke Karsten war schon mal sehr hilfreich und wenn ich die Wasserchemie richtig verstanden habe müsste sich mein Teich über die KH auch wieder stabilisieren . Gibt es denn anhaltswerte oder erfahrungswerte wieviel Muschelkalk man pro m3 einbringen sollte? Überdosieren geht ja anscheinend nicht aber unterdosieren ja . Ist es denn sinnvoller den Muschelkalk im Filter einzubringen bzw im durchströmten Bereich oder kann ich ihn auch einfach im teich verstreuen?Hab noch nicht so viel Erfahrung damit da bis letztes Jahr alles in Ordnung war und ich mich im Frühjahr sogar über die ausbleibende Algenblüte gefreut habe.Jetzt weiß ich auch warum.Gruß Tom
 
AW: Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

Hallo,

zumindest die ph-Wert Messung nehme ich Dir nicht ab. KH3 und ph6,2 würden rein rechnerisch einen CO2 Gehalt von 60mg/l bedeuten. Für manche Fische wäre das schon deutlich zuviel und woher soll das viele O2 überhaupt kommen?
KH3 bedeutet lediglich weiches Wasser, das aber noch lange nicht instabil sein muss. Lediglich der ph-Wert wird im Tagesverlauf deutlich schwanken und das ist ganz normal, da Pflanzen den Tag über CO2 veratmen und dadurch der ph-Wert steigt. Im Gegenteil, bei diesem Wasser dürften sich eine Menge Pflanzen ausgesprochen wohl fühlen.

Entweder fehlen den Pflanzen irgendwelche Nährstoffe oder sie machen sich aufgrund der Jahreszeit schon wieder auf den Rückzug. Auch bei mir im Teich sind viele Pflanzen schon längst nicht mehr so schön wie im Frühjahr oder Sommer.

Hättest Du mal ein paar Bilder um die Situation beurteilen zu können?
 
AW: Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

Servus Tom

Auch von mir ein

Herzliches Willkommen :oki

Abgesehen von den Wasserwerten,

Im Profil steht zur Technik:
zur zeit noch keine gute

Bei deinem Besatz solltest das aber bald ändern :kopfkratz

Geh das mal nächstes Jahr an .......;)

"Grünes Wasser" kommt zwar immer im Frühjahr (anscheinend bei Dir im letzten Jahr nicht :oki ), aber nicht das es Dir erhalten bleibt ;) .

Zur Zeit machen aber meine Wasserwerte und meine Pflanzen mir etwas Sorgen. Die Pflanzen im Teich kümmern zur Zeit ziemlich rum als hätten wir schon tiefsten Herbst was ich auf folgende Wasserwerte schließe:
Ich denke das es normal ist, bei uns "Herbstelt" es schon recht kräftig :crazy

Wie schaut es eigentlich mit üppiger Bepflanzung aus :kopfkratz

Fotos sagen mehr wie 1.000 Worte ;)
 
AW: Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

Hallo ,
zu chromis:
die Messungen habe ich mehrmals wiederholt
1x mit vitakraft Testkit combi 5
1x mit sera Tröpfschentest
und noch einmal zusätzlich Fa Roth PH Fix Laborbedarf und kam immer auf annähernd gleiche Ergebnisse.
Da der Teich von ca 12uhr bis 18 Uhr in der Sonne liegt müsste der PH wert doch eigentlich bei meiner Messung noch höher sein als in der Nacht wo er dann noch weiter runter gehen müsste.
zu Digicat:
An der Technik bin ich schon dran.Habe mir letzte Woche den Ng Langzeitfilter gekauft obwohl die Meinungen da sehr auseinander gehen . Ein Bekannter von mir betreibt diesen Filter bei seinem deutlich größeren Koiteich und ist super zufrieden damit. Abwarten wie ich nächstes Jahr darüber urteilen werde. Bepflanzung ist übrigens meiner Meinung nach sehr viel drin nur halt die Pflanzen in den Flachwasserzonen kümmern etwas. Die Unterwasserpflanzen wie Hornkraut und ähnliche wachsen sogar so stark das ich sie demnächst mal auslichten müsste.
dann werde ich mal die Wasserwerte im Auge behalten und mich wohl damit abfinden das der Herbst vor der Tür steht.Aber ich denke mal mit dem Muschelkalk wie Karsten schrieb werde ich nichts falsch machen.
Fotos werde ich im laufe der Woche mal machen dann könnt ihr euch ein Bild von den Pflanzen machen . Danke und Gruß Tom
 
AW: Kümmernde Pflanzen durch schlechte Wasserwerte?

Hi Tom,

wie schon gewschrieben, der ph-Wert und die angegebene Karbonathärte passen nicht zusammen. 60mg/l CO2 dürfte niemand im Teich haben und die kh Messungen sind bei fast allen Tropftests zuverlässig. Deshalb meine Aussage, dass entweder ein Messfehler vorliegt oder der ph-Test nicht viel taugt.
http://www.aquamax.de/HG11UG05.htm
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten