Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kammerfilter kaufen oder lassen?

daniel_xy

Mitglied
Dabei seit
21. Nov. 2008
Beiträge
39
Ort
15569
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
9000
Besatz
3 goldfische
Hallo liebe Teichfreunde!

Meine Oase Pumpe Aqua 12000 ist zu stark für den vorhandenen Filter. Dieser war schon verbaut, als ich den Teich übernahm. Ich möchte mir einen Kammerfilter kaufen und habe das Angebot, einen Gardena Aquamotion 12000 für 109€ zu bekommen, leider ohne UV Lampe.

Bisher habe ich mit meinem alten "Sicker"Filter, der viel zu klein für die starke Pumpe ist sehr gute Ergebnisse. Ich denke der Kammerfilter wird auch ohne UV eine ziemliche Verbesserung erzielen. Würdet Ihr das Angebot annehmen und auf UV verzichten?

Der Teich hat ca. 12000Liter und die teilen sich 3dicke Goldfische mit Fröschen und anderen Besuchern.

Eine weitere Frage habe ich noch... gibt es Erfahrungen mit dem Oase SchwimmSkimmer 25(?) im Einsatz als Eisfreihalter? dieser hat einen Sprudelstein, wird das klappen?
Letztes Jahr hatte ich die Pumpe den Winter über angelassen und somit immer eine eisfreie Stelle am Wasserfall. Dieses Jahr weiß ich es besser und wollte mir eine Membranpumpe kaufen. Da hab ich den Skimmer gesehen, der Sinn machen würde weil der Teich ne Menge Tannennadeln abbekommt.

Ich danke allen für nützliche Antworten, vielen Dank!
Gruß Daniel
 
AW: Kammerfilter kaufen oder lassen?

Hallo Daniel,
zu deiner Frage kommen mir ganz unterschiedliche Ideen:
1. Du könntest die Leistung deiner Turbo-Pumpo durch einen Regler"kastrieren"., was aber eigentlich schade wäre.
2. Du kaufst den Filter. Dabei ist mir aber nichtklar, weshalb da keine UVC-Einheit bei sein sollte. Oder hat der Vorbesitzer per Seitenschneider und/oder Säge für Abhilfe gesorgt?
3. Du baust dir deinen eigenen Filter, der Pumpe und deinem Teich angemessen. Hilfe findest du im Basiswissen zu Hauf. Und jetzt im Winter hast du ja auch Zeit ohne Ende dafür ...

Zum O**** SwimSkim: Habe selber einen, nehme das Teil aber stets vor dem ersten Frost aus dem Teich. Hier kann es mitunter richtig knackig kalt werden. Und dafür erscheint mir die Konstruktion nicht ausgelegt. Habe mir vor 4 Jahren aus einem Styropor-Kasten eine Auftriebskörper für einen einfachen Sprudelstein gebastelt. Sieht nicht schön aus (sollte ja auch nur der "Prototyp sein), aber er sprudelt auftragsgemäß vor sich hin und hält ein etwa 40 cm großes Loch im bis zu 40 cm dicken Eis.
 
AW: Kammerfilter kaufen oder lassen?

In der Bucht ist einer drinn der steht gerade bei 1 Euro und geht noch 2 Tage mit UVC schau doch dort mal
 
AW: Kammerfilter kaufen oder lassen?

der Filter steht bei OBI aber eben nicht vollständig. die fehlende uv einheit beeinträchtigt die grundsätzliche funktion des filters nicht. ich hab mir das angesehen.

selber bauen fällt aus, keine zeit auch nicht im winter^^

bucht ist ne idee... ich schau mal

legt ihr also alle wert auf uv? ich hätte gedacht, das is nicht sooo wichtig.

danke für den tip mit dem skimmer, ist vielleicht keine so gute idee
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…