Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kann das funktionieren

Teddy24

Mitglied
Dabei seit
9. Juni 2012
Beiträge
11
Ort
69514
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
8000
Besatz
keine Kois nur kleine Fische wie z.B Regenbogenelritzen, Goldelritzen max 10-15cm grosse Fische....

das war Bedingung von meiner Frau,wenn schon Fischteich dann nur kleine Fische!!!
Habe an euch noch einige Fragen an meine Teichfilterung/Technik ....kann das so funktionieren

hier eine Skizze wie ich mir das vorstelle !!!



1.) Ultrasieve 3....... soll 1-2cm oberhalb des Teichniveau aufgestellt werden ?


dann schalte ich ein Pumpe zwischen Sieve und Biokammer ( trocken aufgestellt ) die
dann das Teichwasser in die Biokammer drückt.....dazu habe ich zwei Fragen :

1.) wie hoch über Teichniveau muss die Biokammer aufgestellt werden ?

2.) möchte mir meine Biokammerfilter gerne aus einer Regentonne selber bauen
....wo soll von der Pumpeneinlauf für die Regentonne angebracht werden

der Rücklauf von der Biokammer sollte mit 2x 110mm Kg wieder zurück in den Teich,
.....so hatte ich mir das vorgestellt ....geht das ?

Gruß

Teddy24
 
AW: Kann das funktionieren

aber die Biokammer sollte genug Platz nach oben hin haben, falls die Pumpe mehr rein drückt, als raus geht...ich würde pauschal mit 10 cm über Wasserlinie rechnen...
 
AW: Kann das funktionieren

Hallo Zacky ......so meinte ich das auch schon irgendwo gelesen zu haben ....war mir aber nicht mehr sicher....also zwischen 10 - 20 cm oberhalb des Teichniveau

Danke für die Antwort

jetzt bleibt nur noch eine die letzte Frage offen !!! dann bin ich alle Sorgen los und könnte loslegen

2.) möchte mir meine Biokammerfilter gerne aus einer Regentonne selber bauen
....wo soll von der Pumpeneinlauf für die Regentonne angebracht werden


einfach weiter machen, vom Pumpeneinlauf unten in die Regentonne, und dann den Auslauf oben aus der Regentonne wieder raus mit 2x 110 KG Rohr

oder von oben ,wie ich es schon in einigen Foren gesehen habe und zwar oben rein mit einem Rohr nach unten leiten .... den Auslauf...... wegen der Schwerkraft

was meint Ihr dazu :crazy


Gruß

Teddy24
 
AW: Kann das funktionieren

...der Einlauf kann in deinem Fall auch gleich unten rein gehen, da du das Wasser ja in die Biokammer pumpst,,,bleibe mit dem Einlauf aber 10 cm über dem Boden, da ja dort eigentlich noch eine Medienauflage rein sollte unter der sich dann der Schmodder sammelt...

...um so wenig wie möglich Verluste zu haben, kannst du auch die Pumpe unterhalb des US stellen, damit du dann mit der Verrohrung in die Biokammer auch unten gleich rein gehen kannst, steht die Pumpe zu hoch, musst du zuviel Winkel und Bögen einbauen...
 
AW: Kann das funktionieren

Danke Zacky

Du hast mir sehr geholfen, nun kann ich mir die Biokammer selber bauen, und noch eine menge Geld dabei sparen

das mit dem Einlauf aber 10 cm über dem Boden, da hätte ich gar nicht dran gedacht ....eigentlich ja logisch wegen dem Dreck der sich in der Biokammer ansammelt..... der dann über Ablaßhahn, abgelassen werden kann bzw.muß.


Aber was meinst du mit eigentlich noch eine Medienauflage rein sollte
auch bei Hel-X meinst du ein Gitter oder ein Netz ..... was meinst du mit Medienauflage

Gruß

Teddy24
 
AW: Kann das funktionieren

Hi.

JA, die Medienauflage sollte unten rein, also quasi die 10 cm über dem Boden, aber noch unter dem Einlauf, wo sich dann der Schnuddel sammeln kann.Bei einigen Händlern, auch im I-Net, bekommt man solche Lichtgitterplatten, die man sich dann zuschneiden muss. Du kannst aber auch, wenn du günstig an Edelstahlblech kommst oder jemanden kennst der es verarbeitet, eine Art Gitter aus Edelstahlblech machen.

Die Medienauflage soll eigentlich nur verhindern, dass dir das Helix, je nachdem welche Art - schwimm oder schweb - nicht am Grund liegen bleibt bzw. beim Ablassen vom Schmutzwaser nicht im Ablauf verschwindet...

War das jetzt halbwegs verständlich? Manchmal habe ich das Gefühl mich selbst nicht mal zu verstehen, wenn ich es erkläre!? :crazy ...ich mach mal lieber noch schnell ne Skizze



...dazu sei gleich zu sagen, dass ich bislang nur Lichtgitterplatten mit 12 x 12 mm gefunden habe und selbst bei mir daher das 14er Helix verwende...
 
AW: Kann das funktionieren

...dazu sei gleich zu sagen, dass ich bislang nur Lichtgitterplatten mit 12 x 12 mm gefunden habe und selbst bei mir daher das 14er Helix verwende...

Hallo,

Da mir die Lichtstegplatten zu teuer waren, habe ich mir im Baumarkt solche "Rasengitter" aus Kunststoff besorgt, Preis ca. 3€ und dort ein bisschen Armierungsgewebe/Putzgewebe drüber gezogen. Funktioniert perfekt.

Als Abstand zum Boden eignen sich hervorragend 50er Rohre, da diese bei mir perfekt in das Gitter gepasst hatten.
 
AW: Kann das funktionieren

Danke euch beiden das mit den Rasengittern..... da wäre ich nicht drauf gekommen ,dafür ist ein Forum gut

Ihr habt mir sehr geholfen jetzt ist es auch für mich verständlich

wo ich noch meine Probleme habe,suche schon seit Tagen einen Hinweis wie hoch die Biokammer/ Filterkammer/Regentonne..... hinter dem Ultra- Sieve aufgestellt werden muss

ist das egal....

kann ich die auch so aufstellen:
ich meine gelesen zu haben das die Filterkammer höher stehen sollte ,wenn ja wie hoch hinter dem Sieve

Gruß

Teddy24
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…