AW: Kann ich mein Filterbecken so bauen ?
Hallo.
Ein Spaltsiebfilter - wie der Ultrasieve III - ist für Schwerkraft und wird durch eine saugseitige Pumpe entleert.
Ein Siebpatronenfilter - Sifi/Sipa - ist auch für Schwerkraft gedacht und wird via Schwerkraft durchlaufen. Hier kommt jedoch noch eine Spülpumpe dazu. Vom Kostenfaktor ist eine Siebpatrone durchaus deutlich günstiger, als ein Ultrasieve III (ausgenommen die LowBudget-Version eines US III).
Ich bin aber auch der Meinung, dass dein Filter ein wenig für einen reinen
Schwimmteich überdimensioniert ist. Wenn Du als Vorfilter/Feinfilter eine Siebpatrone verwendest, brauchst Du keine Bürsten mehr. Der feine Schmutz der dann noch durchgeht, wird weder von den Bürsten noch von den Japanmatten gehalten...aber wiederum doch, wenn die Matten sich zugesetzt haben...nur dann muss der Filter und die Matten eh' gereinigt werden.
Bei deinen Möglichkeiten, einen Filterbehälter aus VA-Platten, bauen zu können bzw. zu lassen, würde ich in die 1. Kammer besagten Siebfilter einbauen oder gleich das Spaltsieb einsetzen lassen. Also Halterungen, sowie Ein- und Ausläufe und gleich das Spaltsieb, dann entsprechende Pumpenkammer und folgend 2 Kammern für Biofiltermedien...oder halt...1.Kammer mit Siebpatrone und folgend die 2 Kammern für Biofiltermedien und am Ende eine Kammer für die Pumpen. Eine 3.Kammer am Ende - vor der Pumpenkammer - könnte dann die Tauch-UVC beherbergen und dann kommt erst die Pumpenkammer. Die Pumpenkammer würde ich auch so groß bauen lassen, dass man stets umrüsten kann. Ob nun Rohrpumpe, normale Schwerkraftpumpe, Bachlaufpumpe oder halt
Luftheber. Je nach Bedarf deiner Gestaltung. Auch genügend Abgänge bzw. Reserveanschlüsse für Ausläufe würde ich einplanen.
Aber die ganzen Matten und zusätzlichen Filtermedien würde ich lassen. Auch reicht entweder Helix oder die Filterringe, die dem Bild nach zu urteilen, Glasfoam oder Keramikschaum sein müssten. Helix und Keramik haben etwas unterschiedlichere Besiedlungsflächen, die aber von Hause aus sehr groß sind.
Du hast "nur" einen Schwimmteich, der doch sicherlich auch einen Pflanzgraben oder generell einen Pflanzenbereich hat und dafür ist deine Filteraufbaufolge und die Größe - meiner Meinung nach - einfach zu viel des Guten. Der Filter wird vermutlich auf Grund seiner Größe zum Teichfilterbedarf gar nicht effizient arbeiten und auf Dauer vielleicht eher Probleme, als Freude machen.