AW: Kann ich meine Pumpe im Winter durchlaufen lassen?
Servus Heiko,...
wenn du durchlaufen läßt,....!
Dann:
1.Pumpe höher stellen etwa 40cm untehalb der Wasseroberfläche!
2. Der Schlauch sollte gut isoliert sein ( ausserhalb des Wassers!)
3. Die FA undedingt GUT isolieren ( Styrodur, o.Ä.)
4. Einen Luftsprudler einsetzen ( dient als Eisfreihalter!), den Stein aber NICHT auf den Teichgrund legen!
5. Den RL zum Teich, auch isolieren!
6. Aus dem Vorteich Fische raus( falls drin!), und den RL in den Haubtteich,...! Wasser sollte nicht nach unten geleitet werden,...!
7. Bachlauf aus machen!
8. Den gesammten Teich auch abdecken ( Bälle, Styrodur, Luftpolsterfolie, o. Ä.)
So würde ich das machen,...
Was würde passieren, wenn z.B. der Schlauch enfriert? Kann die Pumpe dadurch kaputt gehen oder würde sie wegen Überhizung abschalten (Thermoschalter hat die Pumpe)
Die Pumpe schaltet ab,...ich denke aber das sie wieder von selber anläuft und weiterpumpt,...wenn sie abgekühlt ist,....!? Ich denke aber das wenn du es so machst wie oben beschrieben,...du keine Probs. haben dürftest....
So stelle ich mir das vor,...hatte noch nicht den Fall,...! Vielleicht kann ja ein anderer seine Erfahrungen dazu schreiben,....!?
herbi,...
der seinen ersten Teich (gepumpte Version) im Winter stilllegte und sich selbst überlies (ausser Luftsprudeleinsatz)