heiko-rech
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Juli 2008
- Beiträge
- 474
- Ort
- 66606
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Kein Besatz
Hallo,
ich habe schon einiges zum Thema gelesen, bin aber immer noch recht unschlüssig, ob ich abschalte oder laufen lasse. Es kommt ja immer auf die jeweiligen Gegebenheiten an.
Hier also meine Ausgangssituation:
- Teichvolumen 3.000L
- Max. Tiefe 1,2m
- Pume: Heissner MINI AQUA CRAFT Filter-Bachlaufp.2100l/h
- Schlauchdurchmesser zum Filter: 3/4"
- Schlauch teilweise über der Erde
- Filter: Selbstbau 120L Maischefass
- Vom Filter geht es pber ein 50mm Rohr auf den Grund eines kleinen Vorteiches mit 50cm Tiefe, ca. 200-250L Volumen, bepflanzt
- Von dort aus, über einen kurzen Bachlauf über eine Ufermatte in den Teich.
- Ein Teil des Wassers läuft natürlich auch unter der Ufermatte direkt über die Folie in den Teich.
Das Ganze befindet sich im Saarland. die Winter sind bei uns eher mild.
Was würde passieren, wenn z.B. der Schlauch enfriert? Kann die Pumpe dadurch kaputt gehen oder würde sie wegen Überhizung abschalten (Thermoschalter hat die Pumpe)
Wenn die Pumpe keinen Schaden erleiden könnte, würde ich es einfach mal riskieren und alles durchlaufen lassen.
Wie seht ihr das?
Gruß
Heiko
ich habe schon einiges zum Thema gelesen, bin aber immer noch recht unschlüssig, ob ich abschalte oder laufen lasse. Es kommt ja immer auf die jeweiligen Gegebenheiten an.
Hier also meine Ausgangssituation:
- Teichvolumen 3.000L
- Max. Tiefe 1,2m
- Pume: Heissner MINI AQUA CRAFT Filter-Bachlaufp.2100l/h
- Schlauchdurchmesser zum Filter: 3/4"
- Schlauch teilweise über der Erde
- Filter: Selbstbau 120L Maischefass
- Vom Filter geht es pber ein 50mm Rohr auf den Grund eines kleinen Vorteiches mit 50cm Tiefe, ca. 200-250L Volumen, bepflanzt
- Von dort aus, über einen kurzen Bachlauf über eine Ufermatte in den Teich.
- Ein Teil des Wassers läuft natürlich auch unter der Ufermatte direkt über die Folie in den Teich.
Das Ganze befindet sich im Saarland. die Winter sind bei uns eher mild.
Was würde passieren, wenn z.B. der Schlauch enfriert? Kann die Pumpe dadurch kaputt gehen oder würde sie wegen Überhizung abschalten (Thermoschalter hat die Pumpe)
Wenn die Pumpe keinen Schaden erleiden könnte, würde ich es einfach mal riskieren und alles durchlaufen lassen.
Wie seht ihr das?
Gruß
Heiko