Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.525
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
karsten. schrieb:...............
zum Aufkalken könnte man einfach Weißkalk aus Baustoffhandel nehmen
Lösungen herstellen und mit ein paar Eimern ,
einem Taschenrechner und einem funktionierenden Wassertest
die erforderliche Menge ermitteln
um sich dann vorsichtig heranzuarbeiten.
allerdings würde das bereits etablierte System
an Fauna und Flora tüchtig "einen auf die Mütze bekommen"
eine nachhaltige Lösung wäre das Filtern über Kalksteine oder Muschelkalk
vorausgesetzt die Werte stimmen
..................................
mal sehen wie das weitergeht
mfG
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/2018
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4201/?q=pufferverm%F6gen
davon kommen sie definitiv nicht, genau so wenig kommen sie von einer hohen Karbonathärte.Wenn die Algen nicht von meiner niedrigen Karbonathärte kommen,
karsten. schrieb:auch
Krebsschere und Hornkraut liegen in Ihrer Kalktoleranz eigentlich eher auseinander
mal sehen wie das weitergeht
küka schrieb:Hallo Karsten,
habe gerade gemerkt, das ich ja am Anfang totalen Quatsch geschrieben habe. Nicht das Hornkraut (habe ich gar nicht im Teich), sondern die Kanadische Wasserpest hat sich verflüchtigt. Außerdem sind die Blätter des Schwimmenden Laichkrauts nahezu in ihre Einzelbestandteile zerfallen.
.........
Katrin