Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Hi Regine,

wenn tagsüber Trubel um den Teich ist, dann kommen die Reiher und Katzen eh nicht, die bei uns zumindest sind super scheu.

Den Reiherschreck kannst Du so installieren, dass er wirklich nur Bewegungen registriert, die direkt am Teichrand stattfinden. Auch der Strahl lässt sich gut einstellen in Weite und Winkel etc... also ich denke das wird funktionieren.

Wenn nicht, dann verkaufe es als Animationsprogramm: Wo wird heut gepieselt ? Der erste nasse Gast bekommt ein Handtuch mehr zum Liegenbesetzen

Grüßle Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Hihi - ich liege hier schon über der Tastatur vor Lachen, Ulli.

Im Moment fürchte ich mich noch vor möglichen Konsequenzen..
 
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Hihi - ich liege hier schon über der Tastatur vor Lachen, Ulli.

Im Moment fürchte ich mich noch vor möglichen Konsequenzen..

Hi Regine,

habe mich vorher auch beäumelt vor Lachen, die Spritzer sind echt der Hammer, wenn man die fies aufstellt. Ich habe aus Versehen bei der ersten Probe die ganze Umgebung befeuchtet: Fenster der Nachbarn, Autos, unseren Briefkasten und natürlich mich selber. Also bei warmem Wetter testen, da ist die Toleranzgrenze der Mitmenschen deutlich höher.

Als Konsequenzen in Deinem Urlauberbetrieb kann ich mir vorstellen:
Klagen wegen nassen Ipods , Händies etc.
Gesteigerter Verbrauch am Abendbuffet wegen kalorienzehrendem Davonlaufen
Hoher Umsatz mit Kontaktlinsen bei den umliegenden Optikern
Ausgebuchte Frieseursalons wegen zerstörten Fönfrisuren
....


Grüßle Ulli
 
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Hi

Goldfische begeben sich bei Paarung und Ablaichen in ziemlich flaches Wasser (15cm) Dann war unsere voriger Kater schon hin und wieder erfolgreich. Da er uns seine Beute zur Begutachtung brachte, habe ich zweimal einen Goldfisch retten können. Einmal aber kam ich zu spät. Er lag tot unter dem Esstisch. Der Fisch, nicht der Kater. Unsere derzeitige Katze ist dafür aber zu ungeschickt oder zu wasserscheu. Aber ihr Lieblingsplatz ist der Schaukelstuhl mit Blick auf das Aquarium. Fremde Katzen im Garten hauen schon bei Annäherung ab, da braucht´s keinen Schlauch.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Servus,...

wir haben auch selber zwei Katzen,....doch nur die Nachbarskatzen hatten Interesse an unseren kleinen Koi,....?


Abhilfe schuf damals eine elektr. Weidezaun,...welcher auch in der Weidehaltung von Tieren eingesetzt wird,....!

Zusätzlich habe ich im Sommer immer einen Kübel mit Wasser auf dem Balkon stehen den ich Notfalls einsetze,...sollte sich doch mal eine fremde Katze an den Teich trauen,....

Grundsätzlich sollte man aber auch sagen das die Viecher ( Katzen ) nur ihren natürlichen Instinkt nachgehen und man als Teichbesitzer schon bauliche Maßnahmen einkalkulieren sollte,...nachträgliche Abhilfe würde schon bei einem Steilufer, eine Absenkung des Wasserspiegels helfen,....so das die Katze nicht mehr sicher nach den Fischen "jagen" kann,....

herbi,...

der nur noch den Kübel Wasser auf dem Balkon stehen hat,...und den Teich Katzensicher erbaute,....


Ach ja und zur Nachtschicht ein Tierabwehrspray dabei hat,...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Guten Morgen,
hier gehts ja echt lustig zu.

Ich würde ganz schön weinen wenn meine besten Zuchttiere unter dem Küchentisch lägen. Ich glaube ich werde nachts ein Netz aufspannen. Oder den Teichbereich abzäunen und es mit dem Reiherschreck innerhalb des Zaunes versuchen. Das sollte die drohenden Konsequenzen etwas einzuschränken helfen:

Klagen wegen nassen Ipods , Händies etc.
Gesteigerter Verbrauch am Abendbuffet wegen kalorienzehrendem Davonlaufen
Hoher Umsatz mit Kontaktlinsen bei den umliegenden Optikern
Ausgebuchte Frieseursalons wegen zerstörten Fönfrisuren
3
 
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Hallo Teichfreunde

Ich hab mir vor drei Jahren einen elektrischen Reiherschreck gekauft.
Da die Kunststoffhalter sich beim spannen des Drahtes in sämtliche Richtungen verbiegen,
habe ich mir selber welche gebaut.
Ich hab mir 12mm Rundeisen gekauft (Baustoffhandel), die Stangen auf ca.60cm Stücke geschnitten, und sie in die Form der Kunststoffhalter gebogen(Schraubstock).
Danach hab ich die Teile mit einem Kunststoffschlauch ummantelt, und jeden 3. am Teich
einbetoniert. Das Kabel konnte ich danach richtig stramm spannen, ohne das sich was verbiegt. Seit dem hab ich keinen einzigen Fisch mehr verloren, da die Katzen nur einmal
testen und nie mehr wiederkommen. Unser Kater macht einen großen Bogen um den Teich,
ich denke er weiss warum!2

Gruß Jens
 
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Hallo zusammen!
Ich les´gerade hier im Forum, und lese das...
Also, ich kann nur sagen: Wir haben hier ??? keine Ahnung wieviele Katzen, und die Fische im Teich sind immer verschont geblieben. Allerdings gibt es auch Katzen wie zB Main Coon , die lieben Wasser, und ich habe sogar schonmal gehört das die baden gehen sollen. Allerdings- bevor man des Nachbars Mieze verunglimpft- lieber einmal nach Füchsen schauen! Die sind gute Angler... Hier in der Großstadt haben etliche Nachbarn unsere Katzen des Mordes verdächtigt ( Meerschweinchen wurden zB aus dem Freilauf geholt) - bis jemand merkte das die Füchse ihr Revier erweitert hatten.Unsere Katzen waren rehabilitiert ;o)
Aber das unsere felligen Freunde Ihr Geschäft im Garten verrichten ist immer irgendwie an der Tagesordnung. Was unsere Jungs hassen:
Teebaumöl in den Sand gemixt, oder auf Blätter gestrichen, und Citrusdüfte aller Art ( Anti-Mückenkerzen und Citrusöle sind der absolute Abschrecker! ) .
Vielleicht ein kleiner, allgemeiner Vergraule-Tipp, ohne das ein Tier zu Schaden kommt.
Und, ja richtig- Teebaumöl ist giftig- aber wenn sie das riechen, gehen sie erst gar nicht dran ;o)

Daumendrückende Grüße für Mensch & Cats
Melli
 
AW: Katzen am Teich (Gefahr fuer Fische ?)

Leider werde ich und mein Teich auch von diesen gefährlichen Raubtieren heimgesucht,
die in weit über der natürlichen Bevölkerungsdichte entsprechender Menge die Gärten durchstreifen
und dabei nicht nur viele Kleintiere fangen und töten (einmal sogar eine ausgewachsene Ente!),
sondern auch noch in meine Blumenwiese sch......en.
(Nachdem die das nicht nur bei mir getan hat, haben auch andere Gartenbesitzer allergisch reagiert
und ihr Gummischlapfen, unreife Äpfel, Erdbrocken oder sonstiges verpasst,
weshalb die außerordentlich scheu geworden ist:
Anspritzen ist nicht.)

Ein Katzenabweiser musste her:
Mein erster Versuch war, einer Laserlichtschranke (Ihbäh um 10 Euronen)
ein Magnetventil (Wasserstopp einer alten Waschmaschine) zu schalten
und parallel zu Laserstrahl mit einer Gardenaspritze zu spritzen.
Erste Tests verliefen sehr erfolgreich (Postbote und diverse Besucher als Versuchskaninchen),
aber als ich meinen am Stock gehenden Freund NICHT erwischt habe
(Stock VOR dem Laserstrahl, Fuß vor den Laserstrahl, beides durch, hinten vorbeigespritzt),
wurde ich stutzig. Außerdem fand ich unbefriedigend, dass man nie wusste,
ob´s des nächtens wirklich ausgelöst hat.

Ich habe deshalb umgebaut:
Lichtschranke gegen Bewegungsmelder getauscht und Gardenaspritze gegen Kreisregner,
beides bestreicht den Vorgarten; an der stellung sieht man, dass die Geschichte ausgelöst hat.
Nachdem niemand gern bei der Verrichtung seines Geschäfts angespritzt wird,
hat sich ein durchschlagender Erfolg eingestellt:
Die Katze gackt wo anders.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…