Hallo zusammen,
nachdem meinen Schwiegereltern unser Teich so gut gefällt, möchten sie sich nun einen anlegen lassen.
Der Gärtner hat einen 11m² großen Teich plus 5m² Sumpfzone (also ingesamt 16m²) angeboten. Die Tiefwasserzone soll 90cm tief sein. Klingt für mich erst einmal plausibel.
In diesem Forum ließ ich mich inspirieren, für unseren Teich einen Filter selbst zu bauen. Diese Lösung entfällt aber bei meinen Schwiegereltern, zumal mir einfach die Zeit fehlt.
Der Teich wird relativ schattig liegen und soll mit Fischen, genauer, Goldfischen, besetzt werden.
Angeboten hat der Gärtner zur Filterung für den Teich ohne Fische das Oase Biosmart Set 14000. Für "kleinen Fischbesatz" bietet er für einen Aufpreis eine Kombination aus FiltoClear 15000 plus Oase AquaMax 8500 an.
Vorteil der letzteren Lösung: Da auch ein Bachlauf gebaut werden soll, könnte man - mit entsprechenden Ventilen - das Wasser nach dem FiltoClear auf Wunsch in den Quellstein führen.
Kann das funktionieren? Meiner Meinung nach ist das System unterdimensioniert. Die Krux ist, dass man schwer für "kleinen Fischbesatz" sorgen kann, es sei denn, es gelingt, nur Weibchen auszuwählen oder dem
Fischreiher einen Landeplatz zu bauen.
Was meint ihr? Wie sollte eine Kauflösung bei diesen Daten aussehen? Meine Schwiegereltern sind schon deutlich jenseits der 70. Sie benötigen daher eine möglichst wartungsarme Kauflösung.
Für jeden Tipp bin ich dankbar, auch in Form von Links
Marcus